Universitäten schlagen Alarm: Hochschulen beklagen massive Wissenslücken bei Abiturienten
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) sieht Klagen über Wissenslücken angehender Studenten oder über mangelnde Ausbildungsreife von Lehrlingen als Herausforderung.
Eine Antwort könnte die Einrichtung eines Nationalen Bildungsrats sein, über den Bund und Länder seit Langem verhandeln, sagte Karliczek der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Das Gremium wäre ein sehr wertvolles Forum, um gemeinsam die Qualität der Bildung im ganzen Land zu verbessern.
Die CDU-Politikerin verwies zugleich auf den Digitalpakt. Er sei auch ein Pakt für besseres Lernen und nicht nur einer für eine bessere digitale Ausstattung von Schulen. Ohne pädagogische Konzepte der Schulen würden Fördermittel nicht fließen.
Der Digitalpakt zielt also darauf ab, das Lernen insgesamt zu verbessern. Dies sollte stärker beachtet werden – auch von Hochschulen“, so die Bildungsministerin weiter.
Der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Peter-André Alt, hatte zuvor wegen „gravierender Mängel“ bei angehenden Studenten einen „Lernpakt“ verlangt. Die Kritik von Alt an den Leistungen von Abiturienten nannte der Deutsche Lehrerverband „berechtigt“.
Verbandschef Heinz-Peter Meidinger forderte die Professoren allerdings auf, dazu Datenmaterial vorzulegen. „Es wäre hilfreich, zu wissen, welche Abiturienten aus welchen Bundesländern am erfolgreichsten sind“, sagte Meidinger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
Zudem wäre eine Analyse wichtig, bei welchen Wegen zur Hochschulreife akuter Nachbesserungsbedarf bestehe. Der Verbandschef bestätigte aber, dass bei einem zunehmenden Teil der Erstsemester Studienberechtigung und Studienbefähigung auseinanderklafften. „Das zeigen auch die hohen Quoten an Studienabbrüchen“, so Meidinger. (dts/so)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion