Jugend-Digitalstudie 2020: Online-Streiks von Fridays for Future sind uninteressant
Der Klimabewegung Fridays for Future ist es nicht gelungen, ihre Proteste im Zuge der Corona-Pandemie erfolgreich ins Internet zu verlagern. Das ist ein Ergebnis der von der Postbank finanzierten Jugend-Digitalstudie 2020, für die im April und Mai dieses Jahres 1.000 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren befragt wurden. Die „Welt am Sonntag“ berichtet darüber.
Demnach haben nur sechs Prozent der Befragten bislang an einem Online-Streik teilgenommen. Bis zur Coronakrise konnten sich die Aktivisten hingegen auf die Unterstützung von deutschen Jugendlichen verlassen. Knapp ein Drittel der 16- bis 18-Jährigen hatte zuvor bereits an einer Fridays-for-Future-Demonstration teilgenommen.
Mädchen in diesem Alter sind in der Bewegung besonders aktiv. Während 34 Prozent von ihnen bereits für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sind, gilt das nur für 28 Prozent der Jungen.
Jeder vierte Jugendliche hat noch nichts von den Online-Aktionen von FFF gehört
Nun gaben aber 36 Prozent der Befragten an, das Thema interessiere sie nicht. Das sind fünf Prozentpunkte mehr als vor der Pandemie. Darüber hinaus mangelt es den Online-Aktionen an Bekanntheit: Jeder vierte Jugendliche hat noch nichts davon gehört. Immerhin jeder Dritte möchte aber künftig im Internet für das Klima demonstrieren.
„Auch wenn Fridays for Future derzeit bei Aktionen im Netz weniger Unterstützung durch die Jugend erhält als zuvor auf der Straße, spielt das Thema Nachhaltigkeit in dieser Altersgruppe weiterhin eine wichtige Rolle“, sagte Thomas Brosch, der für die Studie zuständig ist.
Als Verbraucher sorgten die Teenager durch ihre Nachfrage schon jetzt dafür, dass Unternehmen immer mehr nachhaltige Produkte anbieten müssten. „Diese Entwicklung“, glaubt Brosch, „wird sich in Zukunft fortsetzen.“ (dts)
Eine Buchempfehlung vom Verlag der Epoch Times
Die Umweltbewegung ist eine soziale und politische Bewegung für Umweltfragen. Ihr vorrangiges Ziel ist, die Umweltpolitik, das öffentliche Denken und Handeln durch Massenbewegungen, den Einfluss der Medien und politische Agitation zu ändern. Im Unterschied dazu verabsolutiert Ökologismus den Gedanken des Umweltschutzes und des harmonischen Zusammenwirkens der menschlichen Gesellschaft mit der natürlichen Ökologie.
Was viele jedoch nicht erkennen, ist, wie Kommunisten den Ökologismus benutzen, um sich als moralisch überlegen darzustellen und ihre eigene Agenda voranzutreiben. Auf diese Weise wird der Umweltschutz in hohem Maße politisiert, ins Extrem getrieben und sogar zu einer Pseudoreligion. Das Kapitel 16 des Buches untersucht das Thema ""Öko"" unter dem Titel: ""Pseudoreligion Ökologismus – Der Kommunismus hinter dem Umweltschutz"".
Hier weitere Informationen und Leseproben.
ISBN Band 1: 978-3-9810462-1-2, Band 2: 978-3-9810462-2-9, Band 3: 978-3-9810462-3-6, Drei Bände 1-3: 978-3-9810462-6-7. Einzeln kostet jeder Band 19,90 Euro (zzgl. 2,70 Euro Versandkosten), alle drei Bände gemeinsam sind im Moment noch zum Sonderpreis von 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands) zu erwerben. Das Buch hat insgesamt 1008 Seiten und über 1200 Stichworte im Indexverzeichnis.
Bestellmöglichkeiten: Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich in unserem neuen Online-Buch-Shop, bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
Das Buch gibt es auch als E-Book und als Hörbuch
Das E-Book gibt es in den Formaten PDF, EPUB oder MOBI. Das Hörbuch bieten wir im MP3-Format zum Download an. Einzeln kostet jeder Band 17,90 Euro, alle drei Bände sind im Moment noch zum Sonderpreis von 43,00 Euro zu erwerben. E-Books und Hörbücher sind in unserem neuen Online-Buch-Shop oder direkt beim Verlag der Epoch Times bestellbar – Tel: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion