Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre
INSA-„Sonntagstrend“: AfD und Grüne legen zu
Bundesweit konnten sich im neuen „Sonntagstrend“ der Wähler zwei Parteien verbessern – die AfD und die Grünen. Seit Juni hat die AfD wieder deutlich zugelegt.

Wie geht es weiter mit den Parteien?
Foto: Epoch Times
Die Zustimmung für die AfD in der Wählergunst nimmt zwei Wochen vor den wichtigen Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen bundesweit weiter zu.
Im sogenannten „Sonntagstrend“, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kann die AfD im Vergleich zur Vorwoche unter allen Wählern in Deutschland einen Prozentpunkt zulegen und landet nun bei 19 Prozent. Damit hat die Partei seit ihrem Jahrestief im Juni (damals 16 Prozent) wieder deutlich zugelegt.
Auch die Grünen können im Vergleich zur vergangenen Woche einen Punkt gewinnen und sich auf 11 Prozent verbessern. CDU und CSU hingegen verlieren einen Prozentpunkt, bleiben aber weiterhin stärkste Kraft mit 30 Prozent.
Die SPD rangiert unverändert bei 16 Prozent. Auch die FDP (5 Prozent), die Linke (3 Prozent) und das BSW (9 Prozent) halten ihre Zustimmungswerte. Sonstige Parteien würden 7 Prozent wählen.
Für die „Bild am Sonntag“ hatte das Meinungsforschungsinstitut INSA 1.203 Personen im Zeitraum vom 12. August bis zum 16.. August 2024 befragt (TOM). Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“ (dts/red)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.