Infratest: Zwei von drei sind mit der Ampelregierung nicht zufrieden
Die Union wäre mit 31 Prozent der möglichen Wählerstimmen stärkste Kraft, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre. Grüne, SPD und FDP verschlechterten sich.

Mit der Ampelregierung sind 65 Prozent der Befragten unzufrieden.
Foto: iStock
Ansehen der Bundesregierung gering
Scholz, Lindner und andere Politiker
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die nächste Bundesregierung braucht in Ihrem Koalitionsvertrag für die Jahre 2025 - 2029 nur ein Wort: Aufräumarbeiten!
Ich kann mir nicht vorstellen das die Umfrage stimmt, oder wen haben die befragt? Wenn sie stimmt fasse ich mal kurz zusammen: man wechselt von Not zu Elend.
33% sind demnach von der Ampel entzückt?
Nicht mehr 'mein' Land.
Da hoffe ich wie Grünen, wo sie noch in der Opposition waren, dass die 'Ausdünnung' weitergeht. Mit den Italienern oder Türken (deren Nationalismus in Schilda noch erlaubt ist) kann man wunderbar feiern :-)
9
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die nächste Bundesregierung braucht in Ihrem Koalitionsvertrag für die Jahre 2025 - 2029 nur ein Wort: Aufräumarbeiten!
Ich kann mir nicht vorstellen das die Umfrage stimmt, oder wen haben die befragt? Wenn sie stimmt fasse ich mal kurz zusammen: man wechselt von Not zu Elend.
33% sind demnach von der Ampel entzückt?
Nicht mehr 'mein' Land.
Da hoffe ich wie Grünen, wo sie noch in der Opposition waren, dass die 'Ausdünnung' weitergeht. Mit den Italienern oder Türken (deren Nationalismus in Schilda noch erlaubt ist) kann man wunderbar feiern :-)