Verfassungsrichter stoppen 40 Millionen Euro teures Volksbegehren zu Grundeinkommen
Im Frühjahr 2020 hatte eine Volksinitiative mehr als zehntausend Unterschriften für einen Gesetzesentwurf zur „Erprobung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Land Hamburg“ gesammelt. Die Hamburgische Bürgerschaft setzte den Gesetzesvorschlag aber nicht um. Nun entschied ein Gericht darüber.

Der Hamburger Hafen.
Foto: Georg Wendt/dpa
2.000 Menschen sollten drei Jahre lang ein monatliches Einkommen bekommen
„Vorgelegter Entwurf nicht klar genug gefasst“
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich schlage den Initatoren vor, die Anzahl der Testteilnehmer auf 10 zu verringern und diesen Unsinn dann selbst zu finanzieren!
Außerdem wurde sowas schon einmal in Finnland getestet und wegen katastrophaler Ergebnisse wieder eingestellt und nicht weiter verfolgt!
Für die halbe Welt ist Geld da ,für die Ukraine werden Waffen und Monition geliefert ,Schulen Kindergärten verrotten aber für den Bürger direkt ist kein Geld da?Vielleicht sollte diese korrupte Regierung auf die Energiepauschale von 3000 Euro verzichten da wäre ein Anfang gemacht .
Diese 40 Millionen braucht die Ampel für den Krieg ?
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Ich schlage den Initatoren vor, die Anzahl der Testteilnehmer auf 10 zu verringern und diesen Unsinn dann selbst zu finanzieren!
Außerdem wurde sowas schon einmal in Finnland getestet und wegen katastrophaler Ergebnisse wieder eingestellt und nicht weiter verfolgt!
Für die halbe Welt ist Geld da ,für die Ukraine werden Waffen und Monition geliefert ,Schulen Kindergärten verrotten aber für den Bürger direkt ist kein Geld da?Vielleicht sollte diese korrupte Regierung auf die Energiepauschale von 3000 Euro verzichten da wäre ein Anfang gemacht .
Diese 40 Millionen braucht die Ampel für den Krieg ?