Grüne wollen mit 4-Punkte-Klimapaket Gesundheitsschutz verbessern
Die Grünen wollen mit einem Vier-Punkte-Programm durch Klimaschutz die Gesundheit der Bevölkerung verbessern.
Das schreiben die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt und die umweltpolitische Sprecherin der Fraktion, Bettina Hoffmann, in einem Papier, über das die Sender RTL und n-tv berichten. „Ob wir gesund oder krank sind, hängt nicht nur von unserer Lebensweise ab, sondern entscheidend auch vom Klima“, heißt es in dem Papier.
Die Grünen fordern jeweils eine politische Wende bei Energie und Mobilität, beim Bauen, in der Landwirtschaft und bei der Wasserversorgung. Pro Jahr sterben laut Berechnungen der Europäischen Umweltagentur 70.000 Menschen in Deutschland vorzeitig durch Krankheiten, die durch Luftverschmutzung verursacht werden.
Für gesündere Atemluft müssten der Kohleausstieg auf 2030 vorgezogen und das Rad- und Fußwegenetz ausgebaut werden, so die Grünen. Zudem dürften ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden. Mit kühlerer Luft in den Städten will die Partei hitzebedingte Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Beschwerden zurückdrängen. Mehr Parks und Dachgärten müssten entstehen.
Mit einem „Sonderfonds Hitzeschutzschild“ sollen Kliniken und Pflegeheime beim klimagerechten Umbau unterstützt werden. In der Landwirtschaft gibt die Partei 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 als Ziel aus. Das Pestizid Glyphosat will sie sofort verbieten.
„Wir brauchen erträgliche Temperaturen zum Leben und Arbeiten, sauberes Wasser, gute Luft und gesundes Essen“, sagte Fraktionschefin Göring-Eckardt den Sendern RTL und n-tv. „All das steht mit der sich beschleunigenden Klimakrise auf dem Spiel“.
Die nächste Bundesregierung müsse eine „Klimaregierung“ werden. Umweltpolitikerin Hoffmann forderte deshalb, Klimaschutz dürfe nicht nur Aufgabe der Umweltministerin sein. (dts/oz)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion