Logo Epoch Times
Zuwachs um 3,7 Prozent

„Große Eintrittswelle“ – Linke gewinnt seit Bruch mit Wagenknecht Mitglieder hinzu

Nach langem Zögern verließ Sahra Wagenknecht im Oktober 2023 die Linke. Bei Wahlen hat die Partei zuletzt vor allem verloren – doch die Zahl der Mitglieder wächst.

top-article-image

Janine Wissler.

Foto: Clemens Bilan - Pool/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Linke hat seit dem Bruch mit Sahra Wagenknecht Tausende Mitglieder hinzugewonnen. Nachdem Wagenknecht Ende Oktober die Gründung ihrer eigenen Partei BSW angekündigt hatte, hat die Linke nach eigenen Angaben 7.640 Eintritte verzeichnet. Auch unter Berücksichtigung der Austritte steht demnach im Jahresvergleich ein Plus. Hatte die Partei zum Zeitpunkt des Wagenknecht-Austritts noch 50.251 Mitglieder, sind es derzeit 52.127. Das entspricht einem Zuwachs um 3,7 Prozent. Zuerst hatte die ARD-„Tagesschau“ über die Zahlen berichtet.
Parteichefin Janine Wissler sprach von einer „großen Eintrittswelle“, die ermutigend und motivierend sei. „Jetzt geht es darum, die neuen Mitglieder zu aktivieren, um die Partei zu erneuern und um 2025 wieder als Fraktion in den Bundestag einzuziehen.“ Die Trennung von Wagenknecht sei offenbar für viele der richtige Zeitpunkt gewesen, in die Linke einzutreten.
Die Linke hat bei mehreren Wahlen zuletzt schlecht abgeschnitten. Bei der Europawahl Anfang Juni erhielt sie nur noch 2,7 Prozent der Stimmen – etwa halb so viele wie fünf Jahre zuvor. 2009 hatte die Linke noch gut 78.000 Mitglieder. (dpa/red)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können