Fachkräftelücke in MINT-Berufen wächst

Titelbild
Gruppe von Jugendlichen in der technischen Berufsausbildung mit ihrem Lehrer. Symbolbild.Foto: iStock
Epoch Times23. November 2021

In den sogenannten MINT-Berufen wächst die Lücke an Fachkräften. Im Oktober fehlten insgesamt 276.900 Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, wie das nationale MINT-Forum am Dienstag in Berlin mitteilte. Damit war die Lücke deutlich größer als noch im Oktober vergangenen Jahres mit damals 108.700 fehlenden Fachkräften. Im Oktober 2019 lag der Bedarf in der deutschen Wirtschaft bei 263.000  MINT-Experten.

Ohne die Zuwanderung der vergangenen Jahre würden heute sogar mehr als eine halbe Million MINT-Fachkräfte fehlen, erklärte Axel Plünnecke vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln. Die Nachfrage werde in den kommenden Jahren durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und die demografische Entwicklung noch einmal deutlich steigen, während durch die Pandemie ein Rückgang des MINT-Nachwuchses zu befürchten sei.

„Durch die pandemie-bedingten Schulschließungen ist die wichtige Berufsinformation unterbrochen worden“, erklärte Michael Stahl vom Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall. Zudem sei bei den Schülerinnen und Schülern mit einem Rückgang der MINT-Kompetenzen zu rechnen.

Allein für die Entwicklung klimafreundlicher Technologien und Produkte erwarten demnach 63 Prozent der größeren Unternehmen einen steigenden Bedarf an IT-Experten, 43 Prozent an Ingenieuren und Ingeneurinnen und 32 Prozent an sonstigen MINT-Kräften.

Als „besorgniserregend“ bezeichnete die Verbände den nach wie vor geringen Frauenanteil in den MINT-Berufen von lediglich 15,5 Prozent. Bei den Studienanfängern in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern war der Frauenanteil im Jahr 2020 mit mehr als 50 Prozent zwar vergleichsweise hoch, in Elektro- und Informationstechnik mit 16,3 Prozent und Informatik mit 22,9 Prozent aber nach wie vor niedrig. (afp/dl)



Unsere Buchempfehlung

Moderne Pädagogik konzentriert sich nicht auf die Vermittlung der moralischen Standards, der Kultur und des Wissens der Menschheit, wie allgemein vermutet. Ihr Ziel ist die „Erziehung und Bildung als Therapie“: Gefühle und Einstellungen der Schüler sollen bestimmten politischen Vorgaben entsprechen.

Der Ökonom Thomas Sowell analysierte, dass heutiger Unterricht zur Vermittlung der Werte die gleichen Maßnahmen verwendet, die in totalitären Ländern zur Gehirnwäsche von Menschen im Einsatz sind. Dazu zählt, emotionalen Stress hervorzurufen, "um sowohl den intellektuellen als auch den emotionalen Widerstand zu brechen".

Ein anderes Mittel ist die Isolation der Kinder (ob physisch oder emotional) von vertrauten Quellen emotionaler Unterstützung. Sie stehen stetig im Kreuzverhör und müssen ihre Werte darlegen - oft unter Manipulation des Gruppenzwangs.

Normale Abwehrmaßnahmen wie "Reserviertheit, Würde, ein Gefühl der Privatsphäre oder die Möglichkeit, die Teilnahme abzulehnen" werden unterbunden. Die erwünschten Einstellungen, Werte und Überzeugungen hingegen massiv belohnt.

Das Kapitel 12 des Buches "Wie der Teufel die Welt beherrscht" untersucht die Sabotage an der Bildung. Es heißt: "Das Bildungswesen sabotieren: Wie Studenten zu dummen Radikalen umerzogen werden". Hier mehr zum Buch.

Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop

Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.

Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.

Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]

Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion