Logo Epoch Times
Pandemie-Prognose

Experten befürchten im Herbst neue Corona-Beschränkungen

Die Corona-Impfpflicht ist mittlerweile Geschichte. Mediziner gehen davon aus, dass es im Herbst wieder steigende Infektionszahlen geben wird. Deutschland werde schlecht aufgestellt sein für den nächsten Herbst, heißt es.

top-article-image

Experten gehen im Herbst wieder von steigenden Infektionszahlen aus.

Foto: Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Mediziner befürchten nach dem Scheitern einer allgemeinen Corona-Impfpflicht nun wieder eine Zuspitzung der Pandemie im Herbst – bis hin zu neuen Lockdowns.
„Fakt ist, dass wir im Herbst wieder mit steigenden Infektionszahlen rechnen müssen“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, der „Augsburger Allgemeinen“. „Darauf muss sich die Politik bereits heute vorbereiten, um eine Überlastung des Gesundheitssystems zu vermeiden.“
Der Generalsekretär der Deutschen Immunologischen Gesellschaft, Carsten Watzl, erklärte in der Zeitung: „Das Schlimmste, was passieren konnte, war gar keine Einigung.“ Überlegungen für einen neuen Anlauf für eine Impfpflicht kämen zu spät. „Eine Impfpflicht, die erst im Herbst beschlossen würde, hätte kaum einen akuten Effekt auf die dann anstehende Welle, und man müsste wieder mit anderen Maßnahmen gegensteuern.“ Zuvor hatten sich Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und sein bayerischer Kollege Klaus Holetschek (CSU) dafür ausgesprochen, einen neuen Anlauf zu nehmen.
Der Vorsitzende des Weltärztebunds, Frank Ulrich Montgomery, konstatierte im selben Blatt: „Deutschland wird schlecht aufgestellt sein für den nächsten Herbst.“ Wenn sich nicht noch viele Menschen impfen ließen, „werden wir im nächsten Herbst und Winter wieder über Lockdown und Kontaktbegrenzungen reden und streiten.“
Allerdings sind die Impfungen fast zum Erliegen gekommen. Im Wochendurchschnitt sind es täglich gut 36.000 – zu Beginn der Kampagne waren es teils über eine Million gewesen. (dpa/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Willyvor 3 Jahren

Weil ihr das so wollt und die meisten dummen DEUTSCHEN glauben es auch noch!!!!

C.S.vor 3 Jahren

Wäre schön, wenn echte Experten an den Stellen dieser Paranoiker sitzen würden!

Vor 2020 hat es niemanden gestört, wenn Zigtausende jährlich an Coronaviren ( Influenza ) gestorben sind, aber seit es als Geschäftsmodell entdeckt wurde, mit dem man die Bevölkerung entrechten, unterdrücken und ausplündern kann, kennen die Politdarsteller mit ihren als Experten mehr schlecht als recht getarnten Psychopathen und Paranoikern keine Grenzen mehr!

Beobachtervor 3 Jahren

Grippe gab es jedes Jahr, warum soll das in diesem Herbst anders sein?

Einzig der Name hat sich geändert.

Erst wenn die Menschen ihr Immunsystem stärken würden, wären sie nicht mehr so anfällig für die Grippe.