Ersteigenheim: Familien erhalten bis zu 150.000 Euro Bonus für den Kauf von Altbau
Millionen alte Häuser stehen leer, während junge Leute neu bauen. Oft liegt das an hohen Kosten für die nötige Sanierung. Hier will der Bund ansetzen. Manche stehen dem Programm kritisch gegenüber.

Alte Häuser können echte Juwelen sein - wenn man aufwendige Sanierung nicht scheut.
Foto: Daniel Bockwoldt/dpa
Was das Programm bewirken soll
Wer die Förderung beantragen kann
Klare Rahmenbedingungen für Projekte
So sieht die Förderung genau aus
350 Millionen Euro sind im Topf
Darum sehen manche das Programm kritisch
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wie schön! Wenn man einen Onkel, Cousin, Schwager hat, die alle aushelfen können, damit die Bedingungen erfüllt sind, sollte das kein Problem darstellen. Wer das allerdings nicht hat, der guckt eben in die Röhre!
Da geht es hin, mein mühsam verdientes Steuergeld. Wie so oft wird versucht, hausgemachte Probleme mit dem Geld der steuerzahlenden Bevölkerung zuzuschütten. Wie wäre es, wenn man die 350 Mio. mit der Parteienfinanzierung verrechnen würde?
Zwangssanierung bei der grünen Politik, das bedeutet man steckt Kohle ohne Ende in einen Altbau und hat am Ende immer noch einen Altbau. Neubau ist da billiger, weil der Wert erhalten bleibt bei einem späteren Verkauf.
Sie wissen was aktuell ein Neubau kostet? Und bei einem Einkommen unter 90.000€ kann sich dies keine Familie leisten bzw. wird der Darlehensantrag wegen der Vorgaben aus dem Wohnimmobilienkreditgesetz zwangsläufig abgelehnt.
Ob die Vorgaben der energetischen Sanierung erreichbar sind, ist wieder eine ganz andere Diskussion. Da bin ich gespannt, wenn der Bedarfsausweis nach Sanierung nicht die 70 EE erreicht, was dann passiert...
7
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Wie schön! Wenn man einen Onkel, Cousin, Schwager hat, die alle aushelfen können, damit die Bedingungen erfüllt sind, sollte das kein Problem darstellen. Wer das allerdings nicht hat, der guckt eben in die Röhre!
Da geht es hin, mein mühsam verdientes Steuergeld. Wie so oft wird versucht, hausgemachte Probleme mit dem Geld der steuerzahlenden Bevölkerung zuzuschütten. Wie wäre es, wenn man die 350 Mio. mit der Parteienfinanzierung verrechnen würde?
Zwangssanierung bei der grünen Politik, das bedeutet man steckt Kohle ohne Ende in einen Altbau und hat am Ende immer noch einen Altbau. Neubau ist da billiger, weil der Wert erhalten bleibt bei einem späteren Verkauf.
Sie wissen was aktuell ein Neubau kostet? Und bei einem Einkommen unter 90.000€ kann sich dies keine Familie leisten bzw. wird der Darlehensantrag wegen der Vorgaben aus dem Wohnimmobilienkreditgesetz zwangsläufig abgelehnt.
Ob die Vorgaben der energetischen Sanierung erreichbar sind, ist wieder eine ganz andere Diskussion. Da bin ich gespannt, wenn der Bedarfsausweis nach Sanierung nicht die 70 EE erreicht, was dann passiert...