Logo Epoch Times
69 Milliarden Kilowattstunden Strom

Erneuerbare Energien deckten rund 50 Prozent des Stromverbrauchs ab

Über Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen wurden in Deutschland in den ersten drei Monaten des Jahres rund die Hälfte des hierzulande verbrauchten Stroms geliefert.

top-article-image

Der Turm für eine neue Windkraftanlage wird in einem bestehenden Windpark in der Nähe von Wismar errichtet.

Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die erneuerbaren Energien in Deutschland haben in den ersten drei Monaten des Jahres rund die Hälfte des hierzulande verbrauchten Stroms geliefert. Insgesamt erzeugten Windkraft-, Solar- oder Biogasanlagen rund 69 Milliarden Kilowattstunden Strom, wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) am Freitag mitteilten. Allein die Windenergie an Land produzierte demnach 38 Milliarden Kilowattstunden Strom und lieferte damit mehr als ein Viertel des Strombedarfs.
Der prozentuale Anstieg des Erneuerbaren-Anteils sei allerdings zum Teil auch auf den krisenbedingt gesunkenen Stromverbrauch zurückzuführen, erklärten ZSW und BDEW. Er lag im ersten Quartal gut sechs Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums. Da die Erneuerbaren-Quote als Anteil am Stromverbrauch bemessen wird, erhöhe ein niedrigerer Verbrauch die Quote und umgekehrt.
ZSW-Chef Frithjof Staiß forderte eine länderübergreifende Dynamik beim Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung in Europa und nannte den Nordsee-Gipfel in Ostende als positives Beispiel. Dort vereinbarten neun Staaten, die Windkraftleistung in der Nordsee bis 2030 massiv auszubauen.
Den Berechnungen zufolge wurden im ersten Quartal insgesamt 148 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert. Das waren acht Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.
Aus regenerativen Quellen stammten rund 69 Milliarden Kilowattstunden Strom: 38 Milliarden aus Windkraftanlagen an Land, knapp acht Milliarden aus Solaranlagen, gut elf Milliarden aus Biomasse, sieben Milliarden aus Wind auf See und vier Milliarden aus Wasserkraft.
Gemessen an der Stromerzeugung betrug der Anteil der erneuerbaren Energien im ersten Quartal rund 47 Prozent. Die Bruttostromerzeugung umfasst die gesamte in Deutschland erzeugte Strommenge, also auch die exportierten Strommengen. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können