Logo Epoch Times
Betonierung reduzieren

Energie- und Wasserwirtschaft fordert Rückbau versiegelter Flächen

top-article-image

Betonierung reduzieren, damit mehr Wasser versickern kann.

Foto: Christoph Reichwein/TNN/dpa/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert angesichts der Hochwasserkatastrophe, die Betonierung der Innenstädte drastisch zu reduzieren.
„Insgesamt sind heute deutlich zu viele Flächen versiegelt, hier müssen durch eine integrierte städtebauliche Planung wieder mehr Versickerungsflächen entstehen“, sagte BDEW-Hauptgeschäftsführer Martin Weyand dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben).
Außerdem müsse die Fähigkeit geschaffen werden, Wasser zu speichern, etwa durch die Begrünung von Fassaden und Dächern.
Weyand sagte ferner: „Extremwetterlagen nehmen zu – die aktuellen Hochwasser-Ereignisse, aber auch die langen Trockenperioden in den Vorjahren belegen das. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Trinkwasserversorgung.“
Der sichere Schutz der verbleibenden Trinkwasserressourcen vor Verunreinigungen müsse in den Fokus rücken. „Die Politik muss endlich die EU-Nitratrichtlinie vollumfänglich umsetzen und für eine verursachergerechte Finanzierung der Abwasserentsorgung sorgen.
Unsere Trinkwasserressourcen dürfen wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen.“ (dts)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Doris Müllervor 4 Jahren

Die Versiegelung der Flächen wird weiter voranschreiten je mehr Wohnraumbedarf importiert wird! Logisch, nicht wahr!

Thomas Spiegelvor 4 Jahren

Umso mehr daß der Mensch verändert, eingreift und manipuliert umso verheerender wird die Umwelt reagieren da sie immer auf Ausgleich aus ist.

Die Summe aller Eingriffe macht es aus.

R. K.vor 4 Jahren

Vielleicht, wären angemessen hohe Dämme, die vordringlichste Lösung, bevor man über fernliegendes nachdenkt?

Denke nicht, dass die versiegelten Flächen das Primärproblem waren, sondern völlig unzureichender Hochwasserschutz + Bebauung in gefährlichen Lagen.

Aber hey, weshalb sollten die Verantwortlichen auch auf naheliegende, von ihnen verursachten Fehlern reagieren!?

MfG

R. K.