Flüchtlinge
Drei Viertel der afghanischen Ortskräfte laut Berlin inzwischen in Deutschland

Flüchtlinge aus Afghanistan. (Archivbild).
Foto: Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images
Seit der Machtübernahme der Taliban sind nach Angaben der Bundesregierung knapp 75 Prozent der ehemaligen afghanischen Ortskräfte, denen eine Aufnahme zugesagt wurde, nach Deutschland gekommen. Von rund 23.300 Ortskräften mit ihren Familienangehörigen seien inzwischen rund 17.200 in Deutschland, teilte das Auswärtige Amt der Mediengruppe Bayern am Dienstag mit. Pro Woche würden rund 200 ehemalige Ortskräfte mit ihren Familien nach Deutschland ausgeflogen.
Insbesondere aus Islamabad finden demnach weiterhin Charterflüge zur Weiterreise nach Deutschland statt. Bei vielen verbliebenen Ortskräften und besonders gefährdeten Afghanen stünden fehlende Ausweispapiere einer Ausreise entgegen, erklärte das Auswärtige Amt weiter.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im vergangenen August hatte es immer wieder scharfe Kritik an den Evakuierungsmaßnahmen der Bundesregierung gegeben. Die Bundeswehr hatte bei ihrem überstürzten Rückzug tausende Ortskräfte und Schutzbedürftige zurückgelassen. Im Bundestag befasst sich derzeit ein Untersuchungsausschuss mit den Ereignissen rund um den Afghanistan-Abzug der Bundeswehr und ihrer Verbündeten. (afp/dl)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.