Wahltrend
AfD erreicht mit 20 Prozent neuen Höchstwert im ARD-Deutschlandtrend
Mittlerweile hat die AfD zwei Prozentpunkte Vorsprung zur SPD und sechs zu den Grünen. Drei von vier Bundesbürger sind weniger oder gar nicht zufrieden mit der Arbeit der Ampel-Koalition.

Die AfD steigt auch im Wählerwillen beim „Deutschlandtrend“.
Foto: Omer Messinger/Getty Images
Das Umfragehoch für die AfD geht weiter. Die Partei verbesserte sich im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ auf 20 Prozent, wie der WDR am Donnerstag mitteilte. Die AfD legte um zwei Prozentpunkte im Vergleich zum Juni zu und erreichte damit den höchsten Wert, der je für sie im „Deutschlandtrend“ gemessen wurde.
Die Union verschlechterte sich um einen Punkt auf 28 Prozent, liegt damit aber weiterhin auf dem ersten Platz. Die SPD kommt unverändert auf 18 Prozent. Die Grünen verloren einen Punkt und erreichen mit 14 Prozent das für sie schwächste Ergebnis im „Deutschlandtrend“ seit September 2018. Die Zustimmungswerte für FDP (sieben Prozent) und Linke (vier Prozent) blieben stabil.
Die Zufriedenheit mit der Ampel-Koalition liegt der Umfrage zufolge weiter auf einem niedrigen Niveau. Allerdings verbesserte sich der Wert im Vergleich zum Juni leicht.
Derzeit sind laut dem „Deutschlandtrend“ 23 Prozent der Bundesbürger mit der Arbeit der Regierung sehr zufrieden oder zufrieden, im Juni waren es noch 20 Prozent. 75 Prozent sind hingegen weniger oder gar nicht zufrieden mit der Arbeit der „Ampel“, im Juni hatten sich noch 79 Prozent der Befragten unzufrieden geäußert.
Für den ARD-„Deutschlandtrend“ hatte das Meinungsforschungsunternehmen Infratest dimap von Montag bis Mittwoch 1.305 Wahlberechtigte befragt. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus zwei bis drei Prozentpunkten angegeben. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.