Logo Epoch Times
Duldungsgflicht bei der Bundeswehr

Corona-Impfung bald Pflicht bei der Bundeswehr? Bedenken von Soldaten will man ernst nehmen

Bei der Bundeswehr könnte die Corona-Impfung bald Pflicht werden – persönliche Bedenken der Soldaten sollen dabei aber ernst genommen werden, wie das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag mitteilte.

top-article-image

Annegret Kramp-Karrenbauer.

Foto: über dts Nachrichtenagentur

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Bundeswehr werde bei der Corona-Impfung „etwaige Vorbehalte sehr ernst nehmen und in jedem Einzelfall entscheiden“. Es handele sich „um einen ganz neuen Impfstoff“ und „einzelne Soldatinnen und Soldaten“ könnten „aus diesem Grunde Vorbehalte haben“.
Bisher gibt es für Bundeswehrangehörige keine Pflicht, sich gegen das SARS-CoV-2 impfen zu lassen. „Allerdings überprüfen die medizinischen Fachleute der Streitkräfte ständig, ob Impfungen gegen neue Erkrankungen zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit notwendig sein könnten“, erläuterte das Verteidigungsministerium. „Auch bei Covid-19 laufen derzeit Untersuchungen zu dieser Frage.“
Sofern die Corona-Impfung künftig unter die sogenannte Duldungspflicht falle, werde bei Bedenken Einzelner insbesondere mit Blick auf „die dienstliche Notwendigkeit und die Einsatzbereitschaft“ entschieden, teilte das Ressort von Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) weiter mit. Dies gelte insbesondere mit Blick auf die Auslandseinsätze.
Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr sind zu zu einem sogenannten Basis-Impfschutz verpflichtet. Dieser fällt unter die Duldungsgflicht – die Betroffenen müssen diesen Eingriff also hinnehmen. Die Impfung gilt nur dann als nicht zumutbar, „wenn objektiv eine erhebliche Gefahr für Leben oder Gesundheit des Soldaten vorliegt“, wie das Ministerium ausführte. Vorbehalte würden aber auch bei den Basis-Impfungen „sehr ernst genommen und im Einzelfall jeweils eingehend geprüft“. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können