Günther Jauch, Uschi Glas & Sepp Maier
Corona-„Impfluencer“: Prominente für Impfkampagne der Regierung engagiert
Zum multimillionen Euro Budget der Impfkampagne der Regierung kommen nun auch prominente Gesichter hinzu, um die Impfbereitschaft der Bevölkerung zu erhöhen.

Uschi Glas besteht darauf, dass unsere Werte nicht verhandelbar sind.
Foto: Axel Heimken/dpa
TV-Moderator und Entertainer Günther Jauch, die Schauspielerin Uschi Glas und Bayerns Torwartlegende Sepp Maier sind die ersten Prominenten, die im Rahmen eines Regierungsprogramms gute Stimmung für die neue Impfkampagne des Bundesgesundheitsamtes machen sollen. Das Budget der Kampagne wird mit 25 Millionen Euro angegeben, knapp die Hälfte davon soll für Plakate und digitale Werbebanner ausgegeben werden.
Ein Sprecher des Gesundheitsministeriums stellte die Prominenten der „#ÄrmelHoch-Kampagne“ laut „Wirtschaftswoche“ als die „ersten Impfluencer“ vor. In der „noch stärker als bisher auf Motivation“ setzenden Kampagne sollen die Prominenten „ihre Gründe nennen, warum sie persönlich bereit für die Corona-Schutzimpfung sind“.
Doch nicht nur Prominente sollen zu Wort kommen. Eine Lehrerin, ein Hausarzt und bald schon „viele weitere ältere und jüngere Gesichter“ werden im Regierungsauftrag antreten, um die Bevölkerung dazu zu bewegen, „die Ärmel hochzukrempeln und sich impfen zu lassen“.
Die Menschen sollen durch die Kampagne auf ihren Impftermin vorbereitet werden, damit sie dann „eine gut informierte Entscheidung“ treffen können.
„Alle Personen, die sich an der Kampagne honorarfrei beteiligen, wollen damit einen Beitrag für mehr Impfbereitschaft leisten“, erklärte der Sprecher des Ministeriums. Die Kampagne wird über Werbemotive und Social Media verbreitet. Im Fall von Uschi Glas soll es auch einen Werbespot im Internet und im TV geben. Die dem Bericht nach bereits geimpfte Schauspielerin erhalte dafür „eine Aufwandsentschädigung“, deren Höhe der Sprecher nicht nannte.
Die große und bisher holprig in Gang kommende Impfkampagne des Bundesgesundheitsministeriums in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch-Institut und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung beinhaltete bisher lediglich Videoclips, Radiospots, Plakate, Flyer und Informationsblätter. Nun sollen die Gesichter der Prominenten das Ganze zusätzlich aufwerten.
Nach Angaben der „TZ“ aus München liegt die Impfbereitschaft in Deutschland einer Forsa-Umfrage im Auftrag von „RTL“ und „ntv“ nach bei 69 Prozent. Die Befragung wurde mit 1.001 Personen in Deutschland durchgeführt. 51 Prozent der befragten Menschen würden sich demzufolge sogar mit dem zuletzt umstrittenen AstraZeneca-Wirkstoff impfen lassen. (sm)

Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.