Bundestag verabschiedet Gesetz zum Energiesparen
Deutschland verpflichtet sich mit dem neuen Energieeffizienzgesetz des Bundeswirtschaftsministeriums zu drastischen Einsparungen im Energieverbrauch in den kommenden Jahrzehnten.

Die Netzentgelte steigen, das macht Energie ebenfalls teurer.
Foto: Philipp von Ditfurth/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Leute kauft Jacken und dicke Socken. Auch Wärmflaschen. Leider brauchen die heißes Wasser und Strom oder russisches Gas.
Wenn in Hessen und Bayern die Grünen im Oktober immer noch zweistellig sind- dann hat dieses Land leider noch nichts verstanden . Da müssen dann noch ein paar Grausamkeiten mehr kommen.
Warten wir den Realitätscheck der beiden Landtagswahlen ab, denn da kommen dann zum ersten Mal wieder medial ungeschönte Zahlen zum Vorschein !
"Zudem werden Rechenzentren und Unternehmen angehalten, Abwärme zu vermeiden und die „technisch unvermeidbare Abwärme zu reduzieren“."
Insbesondere für Rechenzentren muss diese unsägliche Bundesregierung das ins Gesetz schreiben, weil Rechenzentren aus eigenem Antrieb ja sicher niemals auf die Idee kommen würden, einen ihrer größten Kostenblöcke zu optimieren. Da braucht es lauter Neunmalkluge, um denen ihr Geschäft zu erklären. Danke, Bundesregierung, selten so gelacht. Diese sozialistische Detail-Regelungswut bei gleichzeitiger Inkompetenz ist der Brüller.
PS: Wie wäre es mit einem Gesetz, dass Fussgängern erklärt, welche Schuhe man am besten tragen soll? Oder dass man keine zu kleinen oder zu großen Schuhe kaufen soll? Gut, dass wir so eine Regierung haben, die uns das Denken abnimmt.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Leute kauft Jacken und dicke Socken. Auch Wärmflaschen. Leider brauchen die heißes Wasser und Strom oder russisches Gas.
Wenn in Hessen und Bayern die Grünen im Oktober immer noch zweistellig sind- dann hat dieses Land leider noch nichts verstanden . Da müssen dann noch ein paar Grausamkeiten mehr kommen.
Warten wir den Realitätscheck der beiden Landtagswahlen ab, denn da kommen dann zum ersten Mal wieder medial ungeschönte Zahlen zum Vorschein !
"Zudem werden Rechenzentren und Unternehmen angehalten, Abwärme zu vermeiden und die „technisch unvermeidbare Abwärme zu reduzieren“."
Insbesondere für Rechenzentren muss diese unsägliche Bundesregierung das ins Gesetz schreiben, weil Rechenzentren aus eigenem Antrieb ja sicher niemals auf die Idee kommen würden, einen ihrer größten Kostenblöcke zu optimieren. Da braucht es lauter Neunmalkluge, um denen ihr Geschäft zu erklären. Danke, Bundesregierung, selten so gelacht. Diese sozialistische Detail-Regelungswut bei gleichzeitiger Inkompetenz ist der Brüller.
PS: Wie wäre es mit einem Gesetz, dass Fussgängern erklärt, welche Schuhe man am besten tragen soll? Oder dass man keine zu kleinen oder zu großen Schuhe kaufen soll? Gut, dass wir so eine Regierung haben, die uns das Denken abnimmt.