Bundesregierung mietet weiteres Flüssiggas-Terminal

In Wilhelmshaven wird derzeit ein LNG-Terminal errichtet - ein weiteres soll offenbar angemietet werden.
Foto: Sina Schuldt/dpa
Das Schiff ist nur eine Zwischenlösung
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
So ein Schwachsinn. Sanktionen beenden und Russen das Gas liefern lassen, bevor die Wirtschaft zusammen bricht.
"Deutschland diplomatisch isoliert"
FDP fordert Rückbau von Nord Stream 2
so zu lesen bei t-online
Dann sollte die FDP aufgelöst werden, denn diese zerstört die Wirtschaft, was deren Wähler meist sind. Wie dumm ist das denn ?
Das sind Taschenspielertricks. Vermutlich werden hier nur weitere Mrd. den Steuerzahlern willkürlich entzogen. So praktiziert es Karlchen mit C-Impfdosen und Paxlovid.
Das Wirtschaftsministerium forderte bereits die Stadtwerke zum Rückbau ihres Gasnetzes auf.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus238901851/Bundesregierung-will-deutsches-Gasnetz-schrittweise-aufloesen.html
Wir dürfen gespannt sein, wie die LNG-Versorgung organisiert wird und ob jeder Verbraucher, insb. die chemische Industrie, sich auf die neue Gasmischung einstellen kann. Es wäre nicht überraschend, wenn die gemieteten Anlagen überwiegend genutzt blieben.
12
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
So ein Schwachsinn. Sanktionen beenden und Russen das Gas liefern lassen, bevor die Wirtschaft zusammen bricht.
"Deutschland diplomatisch isoliert"
FDP fordert Rückbau von Nord Stream 2
so zu lesen bei t-online
Dann sollte die FDP aufgelöst werden, denn diese zerstört die Wirtschaft, was deren Wähler meist sind. Wie dumm ist das denn ?
Das sind Taschenspielertricks. Vermutlich werden hier nur weitere Mrd. den Steuerzahlern willkürlich entzogen. So praktiziert es Karlchen mit C-Impfdosen und Paxlovid.
Das Wirtschaftsministerium forderte bereits die Stadtwerke zum Rückbau ihres Gasnetzes auf.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus238901851/Bundesregierung-will-deutsches-Gasnetz-schrittweise-aufloesen.html
Wir dürfen gespannt sein, wie die LNG-Versorgung organisiert wird und ob jeder Verbraucher, insb. die chemische Industrie, sich auf die neue Gasmischung einstellen kann. Es wäre nicht überraschend, wenn die gemieteten Anlagen überwiegend genutzt blieben.