Bundesregierung kündigt unbegrenzte Kreditvergabe an
Im Volumen unbegrenzte Mittel und Steuerstundungen sollen deutschen Unternehmen helfen die Krise zu überstehen. Die Bundesregierung kündigte weitgehende Maßnahmen, unter Aufkündigung aller bisherigen Grundsätze wie der schwarzen Null an.

Finanzminister Olaf Scholz (L), Arbeitsminister Hubertus Heil (M) und Wirtschaftsminister Peter Altmaier (R) wollen der deutschen Wirtschaft mit einem Maßnahmenpaket von Kurzarbeitergeld bis zu unbegrenzten Krediten auf die Füße helfen.
Foto: TOBIAS SCHWARZ/AFP via Getty Images
Die Bundesregierung will die wirtschaftlichen Folgen der Coronavirus-Pandemie mit einem umfassenden Maßnahmenpaket eindämmen und unverschuldet in Finanznöte geratenen Unternehmen „unbegrenzt“ unter die Arme greifen. „Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und Unternehmen zu schützen“, kündigte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin an. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) betonte, „kein gesundes Unternehmen sollte wegen Corona in die Insolvenz gehen, kein Arbeitsplatz sollte verlorengehen.“
Kredite ohne Limit
Dafür sollen der Bundesregierung zufolge „im Volumen unbegrenzte Maßnahmen zur Liquiditätsausstattung“ zur Verfügung stehen, um Unternehmen und Beschäftigte zu schützen. Wegen der hohen Unsicherheit in der aktuellen Situation habe sich die Regierung „sehr bewusst dafür entschieden, keine Begrenzung des Volumens unserer Maßnahmen vorzunehmen“. Dies sei eine sehr bedeutende Entscheidung, hinter der die ganze Bundesregierung stehe.
Teil des Maßnahmenpaketes ist zudem, dass Unternehmen bessere Möglichkeiten bekommen sollen, ihre Steuerzahlungen zu stunden. Dadurch sollen ebenfalls Liquiditätsengpässe verhindert werden. Befürchtet werden angesichts der Virusausbreitung vor allem Kreditprobleme und Liquiditätsengpässe bei Unternehmen, die Umsatzrückgänge erleiden oder bei der Produktion in Schwierigkeiten geraten.(afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.