Ministerien gaben 239 Millionen Euro für externe Berater aus
Das Finanzministerium berichtet: Im Jahr 2023 gab die Bundesregierung 53,8 Millionen Euro mehr für fremde Beratungsdienstleistungen aus als im Jahr zuvor, insgesamt 239,4 Millionen Euro.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seine 16 Minister bei der fünften Klausurtagung der Ampelregierung 2023.
Foto: Kay Nietfeld/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Na, da haben wir ja eigentlich noch Glück gehabt, dass es nicht noch deutlich mehr Geld für Berater gewesen ist. Bei der geballten Kompetenz unserer Regierungsmitglieder in allen relevanten Fachbereichen, hätten es auch durchaus ein paar Hundert Millionen mehr werden können. Und viel genutzt haben die vielen Berater offenkundig auch nicht. Vielleicht sollten wir mal sehen wer denn diese Berater waren, nicht dass die am Ende bei den nächsten Wahlen als Kandidaten auftauchen. Das wäre dann allerdings zuviel des Guten.
"59,7 Millionen Euro gab das Bundesinnenministerium für Fremdberatung aus" - war das vielleicht die AntiFa-Finanzierung ?
Dann können wir ja in Zukunft gleich die Berater wählen.
5
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Na, da haben wir ja eigentlich noch Glück gehabt, dass es nicht noch deutlich mehr Geld für Berater gewesen ist. Bei der geballten Kompetenz unserer Regierungsmitglieder in allen relevanten Fachbereichen, hätten es auch durchaus ein paar Hundert Millionen mehr werden können. Und viel genutzt haben die vielen Berater offenkundig auch nicht. Vielleicht sollten wir mal sehen wer denn diese Berater waren, nicht dass die am Ende bei den nächsten Wahlen als Kandidaten auftauchen. Das wäre dann allerdings zuviel des Guten.
"59,7 Millionen Euro gab das Bundesinnenministerium für Fremdberatung aus" - war das vielleicht die AntiFa-Finanzierung ?
Dann können wir ja in Zukunft gleich die Berater wählen.