BSW: Stopp von Deindustrialisierung, Nein zum EU-Beitritt der Ukraine
„Unser Land verdient mehr“ heißt das 8-seitige Kurz-Wahlprogramm des BSW. Im Januar soll es vervollständigt werden. Eckpunkte sind: Höhere Rente und höherer Mindestlohn, Stopp von Deindustrialisierung und Mieterhöhungen, ein Kurswechsel in der Migrationspolitik und keine Waffenlieferungen an die Ukraine.

Eine Zusammenarbeit mit der CDU unter Friedrich Merz nach der Bundestagswahl 2025 lehnte die BSW-Chefin im Oktober 2024 ab.
Foto: Tamir Kalifa/Getty Images
Vollständiges Wahlprogramm im Januar
Ukraine-Krieg: Keine Waffenlieferungen weiter
Mindestlohn, Rente, Pflege
Stopp von Deindustrialisierung und Mieterhöhungen
Kurswechsel in Migrationspolitik
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
entspricht alles den Vorstellungen des Großteils der Bevölkerung, nur dass wird es mit den Altparteien die das Monopol haben " seit neuster Grundgesetzänderung" Stärkung des BVerfG nicht mehr geben.
Hier wird künftig entschieden wer regieren darf und wer nach deren Ansicht demokratisch ,, für das System und sozialistisch,, oder antidemokratisch ,, gegen das System ist,,
Heißt in Zukunft wird alles schwieriger für uns alle werden, nicht die Wahlen und Ergebnisse sind hier entscheidend, sondern das letzte Wort hat dass Bundesverfassungsgericht.
BSW: "Stopp von Deindustrialisierung, Nein zum EU-Beitritt der Ukraine"
BSW: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
entspricht alles den Vorstellungen des Großteils der Bevölkerung, nur dass wird es mit den Altparteien die das Monopol haben " seit neuster Grundgesetzänderung" Stärkung des BVerfG nicht mehr geben.
Hier wird künftig entschieden wer regieren darf und wer nach deren Ansicht demokratisch ,, für das System und sozialistisch,, oder antidemokratisch ,, gegen das System ist,,
Heißt in Zukunft wird alles schwieriger für uns alle werden, nicht die Wahlen und Ergebnisse sind hier entscheidend, sondern das letzte Wort hat dass Bundesverfassungsgericht.
BSW: "Stopp von Deindustrialisierung, Nein zum EU-Beitritt der Ukraine"
BSW: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern."