Logo Epoch Times

Berlin: Kilometerlange Menschenkette gegen Auto-Kaufprämie – Fridays for Future mit dabei

Gemeinsam mit Fridays for Future, Campact und anderen Organisationen protestiert der Verkehrsclub Deutschland mit einer Menschenkette gegen eine neue Abwrackprämie. Statt einer reinen Kaufprämie für Autos fordert der VCD eine Prämie für umweltfreundliche Mobilität mit Bus, Bahn und Fahrrad.

top-article-image

Demonstranten bilden am 2. Juni 2020 eine Menschenkette vor dem Reichstagsgebäude des Bundestages in Berlin, als sie gegen die Rettungspläne der Bundesregierung für die Autoindustrie inmitten der neuartigen Coronavirus / COVID-19-Pandemie protestieren.

Foto: ODD ANDERSEN/AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Vor den Beratungen des Koalitionsausschusses über Hilfen für die Automobilbranche protestieren Umweltschützer in Berlin gegen die umstrittene Kaufprämie.
Nach Angaben des ökologisch ausgerichteten Verkehrsclubs Deutschland (VCD) war am Dienstagmittag eine kilometerlange Menschenkette gegen eine mögliche Abwrackprämie geplant. An den Protesten beteiligt sich demnach unter anderem auch die Klimaschutzbewegung Fridays for Future.
Die Menschenkette sollte den Angaben zufolge mehr als zwei Kilometer lang sein und vom Hauptsitz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) bis zum Kanzleramt gebildet werden. Durch Bänder oder Fahrräder getrennt solle wegen der Corona-Pandemie für ausreichend Abstand zwischen den Teilnehmern gesorgt werden.
Der VCD forderte statt einer reinen Kaufprämie für Autos eine Prämie für umweltfreundliche Mobilität mit Bus, Bahn und Fahrrad.
„Es ist skandalös, wie die Autoindustrie mit allen Mitteln versucht, eine Auto-Kaufprämie durchzudrücken, die weder der Wirtschaft noch der Umwelt helfen würde“, erklärte die VCD-Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann. (afp)
{#gesichtsmasken}

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können