Logo Epoch Times
Gerichtsurteil in München

Behörden können kein Fahrverbot für Fahrrad oder E-Scooter aussprechen

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München spricht ein klares Urteil aus: Die Behörden dürfen kein Fahrverbot für Fahrräder oder E-Scooter verhängen.

top-article-image

Ein Fahrrad und Elektro-Roller sind an einer Straße geparkt.

Foto: iStock

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Nach derzeitiger Rechtslage können die Behörden kein Fahrverbot für Fahrräder oder E-Scooter verhängen. Zu diesem Schluss kommt der Bayerische Verwaltungsgerichtshof in München, der am Montag seine schriftlichen Gründe zu einem entsprechenden Urteil veröffentlichte. Nach der bundesweit geltenden Fahrerlaubnisverordnung können die Behörden das Führen von Fahrzeugen verbieten, wenn sich jemand als dazu ungeeignet erweist.
Dabei gehe es insbesondere darum, dass der Betreffende unter Alkohol- oder Drogeneinfluss gefahren sei. Bislang sei aber umstritten gewesen, ob auch das Fahren mit Fahrzeugen verboten werden kann, für die es keinen Führerschein braucht. Diese Frage habe der Verwaltungsgerichtshof nun geklärt, teilte er mit. Das geltende Recht biete keine Grundlage für ein Verbot, fahrerlaubnisfreie Fahrzeuge zu führen.
Die Verordnung regle die Anforderungen nicht genau genug. Da Fahrräder oder E-Scooter ein anderes Gefahrenpotenzial hätten als Kraftfahrzeuge, sei eine Übertragung der Maßstäbe nicht möglich. Der Freistaat Bayern kann gegen das Urteil noch vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig vorgehen. (AFP/mf)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können