
Bauern leiden unter schlechtem Wetter: „Das ist kein Brotgetreide mehr“
Regen, Kälte und wenig Sonne: Immer mehr Bauern bezweifeln, dass sie die Ernte von Weizen und Roggen in diesem Jahr noch retten können. Unmut regt sich angesichts ausbleibender Unterstützung durch die Ampelregierung.

Bauern warnen vor Ertragseinbrüchen.
Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa
Dauerregen schadet der Qualität der Ernte
Für viele Bauern ist auch die Trockenkammer keine Option mehr
Landwirt Lohmeyer kritisiert Vorgaben zur Flächenstilllegung
„Wenn man das Getreide sieht, dessen Qualität immer weiter absinkt, dann ist das kein Brotgetreide. Es eignet sich höchstens als Tierfutter.“
Bauern dürfen dieses Jahr keinen weiteren Weizen auf Weizenflächen säen
„Weiter so“ nicht machbar
„Man sollte den Özdemirs & Co. verbieten, dass sie dieses Essen noch kaufen können.“
Thüringen prognostiziert Minus von 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Aktuelle Artikel des Autors
25. April 2025
SPD fordert Rentengarantie und Mietpreisbremse bis Juli
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Bauern egal, Wetter egal!
Die Lebensmittelpreisfinder für den "Endverbraucher" sind auf jeden Fall begeistert, denn die Preise können weiter steigen und Penny kann wieder eine neue Real-Preis-Aktion starten.
Wann beginnen die Menschen endlich, die Bösartigkeit dieser [] BRD zu sehen? Noch nie vorher in der bekannten Geschichte wurde eine Bevölkerung so derartig umerzogen (Bletchey Park) wie auch erniedrigt und über so einen langen Zeitpunkt besetzt gehalten wie die Deutschen. Es wird höchste Zeit, dass wir uns aus dieser Umklammerung befreien!
So ist es wohl, mit den heutigen Landwirten/Bauern ...
Wenn diese schon seit mehreren Generationen ihren "Job" machen würden, dann wüssten sie wahrscheinlich selbst, dass es - wider jeglicher Klimahysterie - so etwas wie den sog. "Bauernkalender" gibt. Und wenn man es nicht aus einer Generationen-langen Erfahrung selbst weiß, dann hätte man darin auch problemlos nachlesen können, dass es nicht wirklich selten der Fall ist, dass ... der Juli der NIEDERSCHLAGSREICHSTE Monat(*) im Jahr ist. Kaum zu glauben, ist aber so! (Info: Der Juli 2021 war sogar noch "nasser"!)
Hier steht es: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/
(*) Manches mal ist auch der Juni oder der August
der NIEDERSCHLAGSREICHSTE Monat im Jahr.
Sicher scheint hierbei wohl nur zu sein,
dass es i.d.R. ein Sommer-Monat ist ...
P.S.
In ROM soll es (im ganzen Jahr) auch mehr regnen als in LONDON
- bei Letzteren ist nur die Menge größer! Wer hätte das gedacht ;-)
P.S.2.
In wieweit mögliche Wettermanipulationen einen Einfluss auf den NIEDERSCHLAGSREICHSTEN Monat im Jahr (in bestimmten Regionen, wo diese stattfinden) haben können ... Heutzutage ist sicher mehr an "Einfluss" möglich als vor 50 oder mehr als 100 oder noch mehr Jahren, keine Frage.
27
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Bauern egal, Wetter egal!
Die Lebensmittelpreisfinder für den "Endverbraucher" sind auf jeden Fall begeistert, denn die Preise können weiter steigen und Penny kann wieder eine neue Real-Preis-Aktion starten.
Wann beginnen die Menschen endlich, die Bösartigkeit dieser [] BRD zu sehen? Noch nie vorher in der bekannten Geschichte wurde eine Bevölkerung so derartig umerzogen (Bletchey Park) wie auch erniedrigt und über so einen langen Zeitpunkt besetzt gehalten wie die Deutschen. Es wird höchste Zeit, dass wir uns aus dieser Umklammerung befreien!
So ist es wohl, mit den heutigen Landwirten/Bauern ...
Wenn diese schon seit mehreren Generationen ihren "Job" machen würden, dann wüssten sie wahrscheinlich selbst, dass es - wider jeglicher Klimahysterie - so etwas wie den sog. "Bauernkalender" gibt. Und wenn man es nicht aus einer Generationen-langen Erfahrung selbst weiß, dann hätte man darin auch problemlos nachlesen können, dass es nicht wirklich selten der Fall ist, dass ... der Juli der NIEDERSCHLAGSREICHSTE Monat(*) im Jahr ist. Kaum zu glauben, ist aber so! (Info: Der Juli 2021 war sogar noch "nasser"!)
Hier steht es: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5573/umfrage/monatlicher-niederschlag-in-deutschland/
(*) Manches mal ist auch der Juni oder der August
der NIEDERSCHLAGSREICHSTE Monat im Jahr.
Sicher scheint hierbei wohl nur zu sein,
dass es i.d.R. ein Sommer-Monat ist ...
P.S.
In ROM soll es (im ganzen Jahr) auch mehr regnen als in LONDON
- bei Letzteren ist nur die Menge größer! Wer hätte das gedacht ;-)
P.S.2.
In wieweit mögliche Wettermanipulationen einen Einfluss auf den NIEDERSCHLAGSREICHSTEN Monat im Jahr (in bestimmten Regionen, wo diese stattfinden) haben können ... Heutzutage ist sicher mehr an "Einfluss" möglich als vor 50 oder mehr als 100 oder noch mehr Jahren, keine Frage.