Logo Epoch Times

AfD legt in Rheinland-Pfalz deutlich zu – SPD sackt ab

Kurz vor der Mitte der Wahlperiode wenden sich die Wähler in Rheinland-Pfalz von der regierenden SPD ab. Das zeigt eine Umfrage.

top-article-image

AfD-Politiker.

Foto: Jens Schlueter / Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Kurz vor der Mitte der Wahlperiode wenden sich die Wähler in Rheinland-Pfalz laut einer Umfrage von der regierenden SPD ab.
Die Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Malu Dreyer kommen in der am Donnerstag veröffentlichten Erhebung des Instituts Infratest dimap für den Südwestrundfunk nur noch auf 29 Prozent und verlieren damit gegenüber der vorigen Umfrage vom Dezember acht Punkte. Die AfD gewinnt fünf Punkte und schiebt sich mit 13 Prozent auf Platz drei.
Die CDU büßt zwei Punkte auf 31 Prozent ein, während die Grünen drei Punkte auf elf Prozent zulegen. Die FDP verharrt bei sieben Prozent. Die Linke würde mit fünf Prozent bei einem Plus von zwei Punkten in den Landtag einziehen. Das sogenannte Ampelbündnis von SPD, FDP und Grünen hätte mit zusammen 47 Prozent keine Mehrheit mehr. Die übrigen Parteien kommen auf 49 Prozent.
Möglich und politisch denkbar wären damit in Rheinland-Pfalz derzeit eine große Koalition aus CDU und SPD sowie ein sogenanntes Jamaika-Bündnis aus CDU, Grünen und FDP. Für die Erhebung wurden von Donnerstag vergangener Woche bis Montag 1004 Wahlberechtigte in Rheinland-Pfalz befragt. Ein neuer Landtag wird regulär erst im Frühjahr 2021 gewählt. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können