Abstand zwischen verschuldeten und finanzstarken Gemeinden wird immer größer
Große regionale Unterschiede zeigt der aktuelle kommunale Finanzreport der Bertelsmann Stiftung in Bezug auf die finanzielle Situation der Gemeinden.

Unter dem Strich haben Städte und Gemeinden in Deutschland 2022 einen Überschuss von 2,4 Milliarden Euro erwirtschaftet.
Foto: Bernd Weißbrod/dpa
Finanzkraft der Gemeinden stagniert
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Man kann eben nicht alles haben, eine boomende Wirtschaft, hohe Steuereinnahmen, einen ökologischen Umbau und gleichzeitig die halbe Welt als Gäste einladen und von den Sozialkassen der arbeitenden Einheimischen durchfüttern. Aber abgesehen davon sind nicht die Gemeinden hoch verschuldet, sondern der Steuerzahler ist es, denn Bund, Länder ,Gemeinden und Kommunen können nur das Geld der Steuerzahler ausgeben und die aufgenommenen Schulden der Politiker stottert dann nur der Steuerzahler wieder ab.
Kommunen mit einem Festgeldkonto sind doch heutzutage die Ausnahme!
Unter der Führung der Altparteien CDU/CSU und SPD haben deren Mandatsträger jahrzehntelang in Orts-, Gemeinde- und Stadträten mit dem Geld der Steuerzahler Schindluder getrieben und eine ganze Menge Geld davon versenkt statt aus schlanken Rathäusern heraus zukunftsorientiert in Infrastrukturen zu investieren.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Man kann eben nicht alles haben, eine boomende Wirtschaft, hohe Steuereinnahmen, einen ökologischen Umbau und gleichzeitig die halbe Welt als Gäste einladen und von den Sozialkassen der arbeitenden Einheimischen durchfüttern. Aber abgesehen davon sind nicht die Gemeinden hoch verschuldet, sondern der Steuerzahler ist es, denn Bund, Länder ,Gemeinden und Kommunen können nur das Geld der Steuerzahler ausgeben und die aufgenommenen Schulden der Politiker stottert dann nur der Steuerzahler wieder ab.
Kommunen mit einem Festgeldkonto sind doch heutzutage die Ausnahme!
Unter der Führung der Altparteien CDU/CSU und SPD haben deren Mandatsträger jahrzehntelang in Orts-, Gemeinde- und Stadträten mit dem Geld der Steuerzahler Schindluder getrieben und eine ganze Menge Geld davon versenkt statt aus schlanken Rathäusern heraus zukunftsorientiert in Infrastrukturen zu investieren.