WHO-Chef: Neuartiges Coronavirus ist „sehr ernste Bedrohung“ für die Welt
Wie die Regierung in Peking am Dienstag mitteilte, starben binnen eines Tages 108 Menschen an den Folgen der Coronavirus-Infektion. Angesichts der weiter wachsenden Zahl von Infektionen auch außerhalb Chinas sprach WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus von einer „sehr ernsten Bedrohung für den Rest der Welt“.
Auf Initiative der WHO beraten seit Dienstag rund 400 Experten und Forscher aus aller Welt, wie sich die Epidemie eindämmen lässt. Themen sind unter anderem neueste Erkenntnisse zu den Übertragungswegen des Virus sowie die beschleunigte Entwicklung eines Impfstoffs. Ab Donnerstag beraten auch die EU-Gesundheitsminister in Brüssel über weitere Schutzvorkehrungen gegen das Virus.
Zum Auftakt der zweitägigen Experten-Konferenz in Genf rief WHO-Chef Tedros alle betroffenen Länder dazu auf, ihre medizinischen und wissenschaftlichen Daten zu teilen. „Das Wichtigste ist, die Ausbreitung aufzuhalten und Leben zu retten“, sagte er. Er hoffe, dass „eines der Ergebnisse dieses Treffens ein gemeinsamer Fahrplan für die Forschung sein wird“, an dem sich Wissenschaftler und Geldgeber weltweit orientieren könnten.
Chinesische Gesundheitskommissare gefeuert
Am schwersten betroffen ist nach wie vor die chinesische Provinz Hubei, in deren Hauptstadt Wuhan das Virus im Dezember seinen Ausgang nahm. Nach wachsender Kritik an der Inkompetenz der Behörden wurden nun die beiden höchsten Vertreter der Gesundheitskommission von Hubei gefeuert. Wie der staatliche Fernsehsender CCTV berichtete, wurden der KP-Sekretär der Kommission, Zhang Jin, sowie ihr Leiter Liu Yingzi durch den Vize-Chef der chinesischen Gesundheitskommission, Wang Hesheng, ersetzt.
Den Behörden in Hubei wird Inkompetenz im Umgang mit dem Coronavirus vorgeworfen. Sie stehen insbesondere seit dem Tod eines jungen Arztes in der Kritik, der als einer der ersten vor dem neuartigen Erreger gewarnt hatte. Die Polizei hatte versucht, ihn mundtot zu machen. Dadurch ging wertvolle Zeit für den Kampf gegen das Virus verloren.
Hubei ist praktisch seit zwei Wochen von der Außenwelt abgeschnitten. In der Hauptstadt Wuhan wurden die drastischen Quarantäne-Maßnahmen unterdessen nochmals ausgeweitet. Alle Bewohner mit Fieber und damit einem möglichen Symptom für das Virus dürfen künftig nur noch die Krankenhäuser ihres Viertels aufsuchen, die Ein- und Ausgänge der Wohnkomplexe werden noch engmaschiger überwacht als bisher.
Wohnblock in Hongkong teilweise geräumt
In Hongkong räumten die Behörden unterdessen Teile eines Wohnblocks, nachdem sich vier Menschen in zwei verschiedenen Wohnungen mit dem Virus infiziert hatten. Mehr als hundert Bewohner mussten am frühen Dienstagmorgen ihre Wohnungen verlassen, während Gesundheitsexperten zu ermitteln versuchten, ob das Virus den gesamten Komplex erfasst hat, in dem insgesamt rund 3000 Menschen leben.
Während der Sars-Epidemie 2002 und 2003 waren in Hongkong allein in einem Wohnblock nach offiziellen Angaben 42 Menschen gestorben und 300 weitere hatten sich infiziert – später stellte sich heraus, dass sich das Virus dort über defekte Abflussrohre ausgebreitet hatte.
Auf dem chinesischen Festland starben bislang nach offiziellen Zahlen über eintausend Menschen an dem Erreger der Atemwegserkrankung. Zwei weitere Opfer gab es in Hongkong und den Philippinen. Über 400 Menschen in rund 25 weiteren Ländern sind infiziert.
Unter ihnen ist auch ein Brite, der sich bei einer Konferenz in Singapur infizierte und das Virus während eines Skiaufenthalts in den französischen Alpen an mindestens elf weitere Menschen weitergab. Der Fall könnte der „Funke“ sein, der die Epidemie in einen globalen Flächenbrand verwandeln könnte, warnte der WHO-Chef am Montag.
Anmerkung der Redaktion: Wir müssen davon ausgehen, dass die Zahlen der staatlichen chinesischen Behörde über Todesfälle und Infizierte durch den Wuhan-Virus in China nicht stimmen. Daher verzichten wir auf eine Veröffentlichung. Wir bemühen uns, die tatsächlichen Zahlen herauszufinden. (afp/sua)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion