Von der Leyen sichert Ukraine Unterstützung für EU-Beitritt zu

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einer Pressekonferenz in Kiew, Ukraine, am 11. Juni 2022.
Foto: SERGEI SUPINSKY/AFP via Getty Images
„Extrem schwierige“ Lage in Sjewjerodonezk
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
dann wird immer noch geld in die ukraine geschickt..
man glaubt es nicht!!!
das geld sind steuergelder der europäer..
wäre sinnvoll es für die europäer auszugeben..
und nicht einem korrupten land zu schicken..
da spielen die leute nicht mehr mit..
Auch andere EU-Länder skeptisch
Zu den Skeptikern werden auch Frankreich, die Niederlande, Dänemark und Portugal gezählt. Kritik gibt es an der grassierenden Korruption in der Ukraine und der mangelnden Rechtsstaatlichkeit. Der Europäische Rechnungshof hatte der Ukraine erst im September Versagen im Kampf gegen die „Großkorruption“ attestiert und Seilschaften „zwischen Oligarchen, hochrangigen Beamten, Politikern, der Justiz und staatseigenen Unternehmen“ beklagt. Südländer wie Portugal könnten zudem finanzielle Einbußen erleiden, wenn milliardenschwere EU-Fördermittel in die Ukraine umgeleitet werden.
Will uns die VdL verar...en?
>> Es müssten aber „noch Reformen vorgenommen werden, um beispielsweise die Korruption zu bekämpfen“.
Zum Beispiel?
eben nur solche machen solche "Jobs"
14
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
dann wird immer noch geld in die ukraine geschickt..
man glaubt es nicht!!!
das geld sind steuergelder der europäer..
wäre sinnvoll es für die europäer auszugeben..
und nicht einem korrupten land zu schicken..
da spielen die leute nicht mehr mit..
Auch andere EU-Länder skeptisch
Zu den Skeptikern werden auch Frankreich, die Niederlande, Dänemark und Portugal gezählt. Kritik gibt es an der grassierenden Korruption in der Ukraine und der mangelnden Rechtsstaatlichkeit. Der Europäische Rechnungshof hatte der Ukraine erst im September Versagen im Kampf gegen die „Großkorruption“ attestiert und Seilschaften „zwischen Oligarchen, hochrangigen Beamten, Politikern, der Justiz und staatseigenen Unternehmen“ beklagt. Südländer wie Portugal könnten zudem finanzielle Einbußen erleiden, wenn milliardenschwere EU-Fördermittel in die Ukraine umgeleitet werden.
Will uns die VdL verar...en?
>> Es müssten aber „noch Reformen vorgenommen werden, um beispielsweise die Korruption zu bekämpfen“.
Zum Beispiel?
eben nur solche machen solche "Jobs"