BMW, Mercedes und Volkswagen setzen auf chinesischen Markt
Der Volkswagen-Konzern hat eine Milliardeninvestition in ein E-Auto-Werk in China angekündigt. Auch BMW und Mercedes kündigten an, sich stark auf den chinesischen Markt auszurichten.

Der Vorstandsvorsitzende der BMW Group, Oliver Zipse präsentierte heute neue Fahrzeuge auf der 20. Shanghai International Automobile Industry Exhibition.
Foto: Hector Retamal/AFP via Getty Images
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es stellt sich die Frage, ob die deutsche Automobilindustrie in China mit den Preisen einheimischer Massenprodukte mithalten will!
Wenn der Chinese sich lieber einen 6-Zylinder, 8-Zylinder oder 12-Zylinder aus deutscher Produktion kaufen möchte, muss man genau diesen Markt bedienen!
Dann stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis wieder!
Billigste Energie, billiges russisches Öl und billige Arbeitskräfte in China machen den Autobau in Deutschland, dank der grünen Ampel, künftig vermutlich immer unrentabeler. Wo soll das noch hinführen ? Gewinner ist China. Der Absatz von E-Autos aus Deutschland ist eingebrochen, war hier zu lesen.
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/elektroauto/id_100123564/verkauf-von-e-autos-bricht-drastisch-ein.html
Schaun diese Wirtschaftsbonzen keine Nachrichten, sollten sie Mal frei Presse, russia today o.ä. reinziehen.
Baerbock kackt gerade global ab, die Chinesen haben sie höflich abserviert, das machen sie in solchen peinlichen Fällen immer, aber das zeigt sie setzen auf Russland, Indien und Brasilien.
Die deutschen US Vasallen haben das Land, unseres, längst aufgegeben und sich damit abgefunden, zusammen mit dem Dollar abzusaufen.
Wenn ihr das auch wollt, weiter so.
Übrigens: Deutsche Spitzentechnik im Automobilbau gibt es noch, selbst wenn die Amtszeit der Frau Baerbock im Herbst 2025 abgelaufen ist!
Gott sei Dank sind unsere Amtsträger nur auf Zeit gewählt!
9
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Es stellt sich die Frage, ob die deutsche Automobilindustrie in China mit den Preisen einheimischer Massenprodukte mithalten will!
Wenn der Chinese sich lieber einen 6-Zylinder, 8-Zylinder oder 12-Zylinder aus deutscher Produktion kaufen möchte, muss man genau diesen Markt bedienen!
Dann stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis wieder!
Billigste Energie, billiges russisches Öl und billige Arbeitskräfte in China machen den Autobau in Deutschland, dank der grünen Ampel, künftig vermutlich immer unrentabeler. Wo soll das noch hinführen ? Gewinner ist China. Der Absatz von E-Autos aus Deutschland ist eingebrochen, war hier zu lesen.
https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/elektroauto/id_100123564/verkauf-von-e-autos-bricht-drastisch-ein.html
Schaun diese Wirtschaftsbonzen keine Nachrichten, sollten sie Mal frei Presse, russia today o.ä. reinziehen.
Baerbock kackt gerade global ab, die Chinesen haben sie höflich abserviert, das machen sie in solchen peinlichen Fällen immer, aber das zeigt sie setzen auf Russland, Indien und Brasilien.
Die deutschen US Vasallen haben das Land, unseres, längst aufgegeben und sich damit abgefunden, zusammen mit dem Dollar abzusaufen.
Wenn ihr das auch wollt, weiter so.
Übrigens: Deutsche Spitzentechnik im Automobilbau gibt es noch, selbst wenn die Amtszeit der Frau Baerbock im Herbst 2025 abgelaufen ist!
Gott sei Dank sind unsere Amtsträger nur auf Zeit gewählt!