Vier Polizisten bei gewaltsamen Protesten in St. Louis angeschossen

Die Fahrradpatrouillee der Stadt St. Louis wird mobilisiert, als teils gewaltbereite Demonstranten am 1. Juni 2020 durch die Innenstadt von St. Louis ziehen.
Foto: Michael B. Thomas/Getty Images
Bei den teils gewaltsamen Protesten in den USA sind in der Stadt St. Louis vier Polizisten angeschossen worden. Die Verletzungen seien „nicht lebensbedrohlich“, sagte der Polizeichef der Stadt im Bundesstaat Missouri, John Hayden, am Dienstag (2. Juni). Der Vorfall habe sich ereignet, als die Polizei versucht habe, Plünderungen und Vandalismus zu verhindern und die Stadt nach einer Nacht der Gewalt wieder unter ihre Kontrolle zu bringen.
Die vier verletzten Polizisten hätten an einer Polizeiabsperrung gestanden, als sie von Schüssen getroffen wurden, sagte Hadyen. Unklar sei, ob mehr als ein Schütze beteiligt war. Bisher habe es keine Festnahmen in dem Fall gegeben.
Nach friedlichen Protesten am Montagnachmittag hatte sich die Lage in der Stadt im Mittleren Westen zugespitzt. Laut Hayden begannen einige hundert Demonstranten zu plündern und die Polizei mit Steinen und Feuerwerkskörpern zu attackieren. Diese habe mit „Munition“ geantwortet.
Seit mehreren Tagen erschüttern landesweite, teilweise gewaltsame Proteste die USA, die durch den Tod des Afroamerikaners George Floyd in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota ausgelöst wurden. Es handelt sich um die größten Unruhen in den USA seit den Ausschreitungen 1968 nach der Ermordung der schwarzen Bürgerrechtlers Martin Luther King.
„Herr Floyd wurde irgendwo anders getötet, und sie nehmen Städte im ganzen Land auseinander“, sagte Polizeichef Hayden mit Bezug auf gewaltbereite Demonstranten. Mit Hilfe der Nationalgarde werde nun versucht, die Kontrolle über die Stadt wiederzuerlangen. (afp/rm)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.