„Verletzung des Völkerrechts“ – Deutschland und andere EU-Länder kritisieren Israel

Ein palästinensischer Mann sitzt in der Nähe der umstrittenen israelischen Trennmauer, die das palästinensische Viertel Al-Tur im israelisch annektierten Ost-Jerusalem mit dem Westjordanland teilt.
Foto: THOMAS COEX/AFP via Getty Images
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Woher kommt die Idee der Zwei-Staaten-Lösung?
Die Zwei-Staaten-Lösung kam erstmals in der so genannten Peel-Kommission zur Sprache. Diese Kommission wurde während der Mandatsherrschaft Großbritanniens in Palästina (1922-1947) eingerichtet. Sie schlug am 7. Juli 1937 erstmals die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat vor.
Die Mitglieder der Kommision befragten damals über hundert Juden und Palästinenser - um dann zu einem ernüchternden Ergebnis zu kommen. Zwischen den beiden auf engem Raum lebenden Gruppen bestehe ein "unüberwindbarer Konflikt." Die Gruppen hätten keinerlei Gemeinsamkeiten. "Ihre nationalen Hoffnungen sind nicht miteinander vereinbar." Darum müsse das Land in zwei Staaten aufgeteilt werden.
Der Plan blieb zwar in der Schublade. Aber er lieferte die Blaupause für alle weiteren Versuche, den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu entschärfen. 1947 wurde er auch von der UN-Vollversammlung aufgegriffen, scheiterte aber am Widerstand der arabischen Staaten, die von einem Staat Israel nichts wissen wollten.
https://www.dw.com/de/die-zwei-staaten-l%C3%B6sung-eine-utopie/a-37570068
Das Völkerrecht regelt den Umgang von zwei souveränen Staaten miteinander.
Der eine Staat ist Israel.
Und der andere?
Oder hat hier die grüne Trampolinkünstlerin schon wieder Völkerrecht mit Völkerball verwechselt?
Die offizielle BRD hat mich seit weit mehr als einem Jahrzehnt belehrt, daß "Anti-Semiten ihren Haß auf Juden immer öfter als Kritik an Israel tarnen und sich dann damit herausreden wollen, daß man ja wohl einen Staat kritisieren können dürfe". Siehe dazu auch Angriffe auf die "A"fD. Und allgemein kam es nie darauf an was gesagt wurde, sondern nur wer es sagte.
So z.B. 2016, Ba-Wü, Meuthen, Spaltung Landtagsfraktion der "A"fD, Fall Gedon und dessen Bücher (zig tausende Seiten, darunter einige wenige über Israel, glaube es waren um die 20).
Folgerung, die Bundesjunta ist anti-semitisch
8
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Woher kommt die Idee der Zwei-Staaten-Lösung?
Die Zwei-Staaten-Lösung kam erstmals in der so genannten Peel-Kommission zur Sprache. Diese Kommission wurde während der Mandatsherrschaft Großbritanniens in Palästina (1922-1947) eingerichtet. Sie schlug am 7. Juli 1937 erstmals die Teilung Palästinas in einen jüdischen und einen arabischen Staat vor.
Die Mitglieder der Kommision befragten damals über hundert Juden und Palästinenser - um dann zu einem ernüchternden Ergebnis zu kommen. Zwischen den beiden auf engem Raum lebenden Gruppen bestehe ein "unüberwindbarer Konflikt." Die Gruppen hätten keinerlei Gemeinsamkeiten. "Ihre nationalen Hoffnungen sind nicht miteinander vereinbar." Darum müsse das Land in zwei Staaten aufgeteilt werden.
Der Plan blieb zwar in der Schublade. Aber er lieferte die Blaupause für alle weiteren Versuche, den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern zu entschärfen. 1947 wurde er auch von der UN-Vollversammlung aufgegriffen, scheiterte aber am Widerstand der arabischen Staaten, die von einem Staat Israel nichts wissen wollten.
https://www.dw.com/de/die-zwei-staaten-l%C3%B6sung-eine-utopie/a-37570068
Das Völkerrecht regelt den Umgang von zwei souveränen Staaten miteinander.
Der eine Staat ist Israel.
Und der andere?
Oder hat hier die grüne Trampolinkünstlerin schon wieder Völkerrecht mit Völkerball verwechselt?
Die offizielle BRD hat mich seit weit mehr als einem Jahrzehnt belehrt, daß "Anti-Semiten ihren Haß auf Juden immer öfter als Kritik an Israel tarnen und sich dann damit herausreden wollen, daß man ja wohl einen Staat kritisieren können dürfe". Siehe dazu auch Angriffe auf die "A"fD. Und allgemein kam es nie darauf an was gesagt wurde, sondern nur wer es sagte.
So z.B. 2016, Ba-Wü, Meuthen, Spaltung Landtagsfraktion der "A"fD, Fall Gedon und dessen Bücher (zig tausende Seiten, darunter einige wenige über Israel, glaube es waren um die 20).
Folgerung, die Bundesjunta ist anti-semitisch