US-Finanzministerin zu Inflation: „Habe mich damals geirrt“
Hohe Energiekosten und internationale Lieferketten-Probleme: Bei ihrer Einschätzung der steigenden Verbraucherpreise im vergangenen Jahr räumt Janet Yellen nun Fehler ein.

US-Finanzministerin Janet Yellen beantwortet Fragen von Journalisten bei einer G7-Konferenz auf dem Petersberg bei Bonn.
Foto: Federico Gambarini/dpa
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Das ist kein Fehler! Das war Absicht um die Unfähigkeit des alten senilen Mannes zu verschleiern. Unvergessen wie Psaki auf die Frage von Robert antwortete:
Wir bleiben bei unserem Wirtschaftskurs. Wir haben unsere "Experten" und hören nicht auf Umfragen was das Volk will.".
Soviel zu "Wirtschaftswissenschaft".
MfG
R. K.
Wenn ich einen existentiellen Schaden für mein Unternehmen zu verantworten habe reicht die Entschuldigung nicht, daß ich mich geirrt habe.Da sind Konsequenzen persönlich angesagt.
Ansonsten kleiner Tip für Amerika - wenn man kein Geld mehr hat für die eigenen Leute , dann sollte man auf Milliardenpakete für Kriegsabenteuer verzichten. Sonst werden die eigenen Leute den Verzicht erzwingen! Der Hinweis mit dem Kuchen essen ist in der Geschichte schon immer nach hinten losgegangen.
12
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Das ist kein Fehler! Das war Absicht um die Unfähigkeit des alten senilen Mannes zu verschleiern. Unvergessen wie Psaki auf die Frage von Robert antwortete:
Wir bleiben bei unserem Wirtschaftskurs. Wir haben unsere "Experten" und hören nicht auf Umfragen was das Volk will.".
Soviel zu "Wirtschaftswissenschaft".
MfG
R. K.
Wenn ich einen existentiellen Schaden für mein Unternehmen zu verantworten habe reicht die Entschuldigung nicht, daß ich mich geirrt habe.Da sind Konsequenzen persönlich angesagt.
Ansonsten kleiner Tip für Amerika - wenn man kein Geld mehr hat für die eigenen Leute , dann sollte man auf Milliardenpakete für Kriegsabenteuer verzichten. Sonst werden die eigenen Leute den Verzicht erzwingen! Der Hinweis mit dem Kuchen essen ist in der Geschichte schon immer nach hinten losgegangen.