Logo Epoch Times
„Monatelange Planung”

Die US-Armee zieht sich vom Stützpunkt Jasionka in Polen zurück

Die US-Armee verlegt Soldaten und Ausrüstung vom Stützpunkt Jasionka in Polen in andere Landesteile, ohne die Truppen komplett abzuziehen.

top-article-image

Soldaten. Symbolbild.

Foto: David Swanson/afp via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Die Entscheidung, Soldaten und Ausrüstung zu verlegen, sei das Ergebnis „monatelanger Überlegungen und Planungen“, die eng mit Polen und den Nato-Verbündeten abgestimmt worden seien, erklärte das Büro der US-Armee für Europa und Afrika.
Die US-Armee hatte am Montag mitgeteilt, militärische Ausrüstung und Personal vom Stützpunkt in Jasionka im Südosten des Landes abziehen und in andere Landesteile verlegen zu wollen.
Dies stelle keinen kompletten Rückzug der US-Truppen aus dem Land dar, sagte der polnische Präsident Andrzej Duda am Dienstag. Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz schrieb im Onlinedienst X, US-Soldaten würden weiterhin in Polen stationiert bleiben, „aber an anderen Orten“.
Wie viele Soldaten genau Jasionka verlassen und wohin diese verlegt werden, teilte die Armee nicht mit. Seit kurz vor dem Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022 waren US-Soldaten in Jasionka stationiert. Der Stützpunkt ist ein wichtiges Drehkreuz für die Lieferung eines Großteils der Militärhilfe an die Ukraine.
Laut Polens Verteidigungsminister Kosiniak-Kamysz werden die Aufgaben, die bisher von den US-Soldaten in Jasionka übernommen wurden, nun „von anderen Verbündeten“ übernommen.
Die Nato werde die Verantwortung für die Einsätze in Jasionka übernehmen, erklärte er. Die Entscheidung sei auf dem Nato-Gipfel in Washington im Juli 2024 getroffen worden.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können