Logo Epoch Times

Unicef: 770.000 Kinder im Kongo unterernährt

Mehr als 770.000 junge Kinder im Kongo sind einem Unicef-Bericht zufolge unterernährt und benötigen humanitäre Hilfe. 400.000 von ihnen seien stark unterernährt.

top-article-image

Ein Baby wird gewogen und vermessen, um den Grad seiner Unterernährung zu ermitteln.

Foto: Kate Bartlett/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Mehr als 770.000 junge Kinder in der Kasai-Region im zentralafrikanischen Kongo sind einem Unicef-Bericht zufolge unterernährt und benötigen humanitäre Hilfe. 400.000 von ihnen seien stark unterernährt und müssten rasch behandelt werden.
So heißt es in einem Bericht des UN-Kinderhilfswerks. Betroffen sei jedes zehnte Kind unter fünf Jahren. Unicef könne die Krise lösen, brauche dafür aber mehr Mittel, sagte Gianfranco Rotigliano, Unicef-Vertreter im Kongo.
Seit Jahrzehnten kämpfen im Kongo Milizen verschiedener Volksgruppen gegeneinander. Auch in die zuvor friedliche Region Kasai und in der Provinz Ituri hat sich die Gewalt ausgebreitet. Hunderttausende flüchteten vor den Kämpfen teils in die offene Steppe. In Kasai sind laut Unicef 3,8 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen, darunter 2,3 Millionen Kinder.
In Gegenden nachlassender Kämpfe kehren die Menschen teils in ihre Dörfer zurück, wo sie mit Lebensmitteln und Medikamenten versorgt werden können. Unicef versorgte in Kasai bereits Zehntausende stark unterernährte Kinder, stellte Wasser zur Verfügung, impfte zwei Millionen Kinder gegen Masern und half bei Bildungsangeboten.
Obwohl der Kongo mit einer der schlimmsten humanitären Krisen weltweit ringt, fließen hierhin nach UN-Angaben weniger Hilfsgelder als in andere Regionen. 750.000 Kongolesen sind den Vereinten Nationen zufolge geflüchtet, zugleich halten sich rund 500.000 Flüchtlinge aus Nachbarländern im Kongo auf. (dpa)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können