Übergangs-Administration sieht US-Wahl noch nicht als entschieden an
In Anbetracht noch nicht abgeschlossener Nachzählungen und Gerichtsverfahren über anhängige Beschwerden im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen vom 3. November wird das Übergangsteam des von mehreren Medien zum Wahlsieger erklärten Kandidaten Joe Biden noch nicht seine offizielle Arbeit aufnehmen.
Während das Team Biden die General Services Administration (GSA) – jene Behörde, die unter anderem überwacht, wer Zugang in die Funktionsetagen von Regierungsbehörden erhält – drängt, den Übergangsprozess zu einer Administration Biden einzuleiten, traf diese noch keine Veranlassungen dieser Art.
GSA will sich an alle Bestimmungen des PTA halten
Ein Sprecher der GSA erklärte auf Anfrage gegenüber der englischsprachigen Epoch Times, dass die Behörde noch zu keiner endgültigen Beurteilung der Situation gelangt sei.
Eine rechtsgültige Klärung bezüglich eines Machttransfers sei noch nicht erfolgt, deshalb würden die GSA und ihre Leiterin Emily Murphy „weiterhin nach allen Vorschriften handeln, die kraft Gesetzes gelten, und diese erfüllen“. Einen Übergangsprozess werde man erst einleiten, wenn „ein klarer Gewinner auf der Grundlage jenes Prozesses feststeht, den die Verfassung vorsieht“. Aus der Behörde heißt es:
„Der Klärungsprozess bezüglich der Administration wird vollzogen, um Zugang zu Diensten und Einrichtungen zu eröffnen, wie dies im Gesetz über den Übergang der Präsidentschaft (PTA) niedergelegt ist.“
Und weiter: „Bevor dieser Prozess abgeschlossen ist, ist es möglich, dem Biden-Übergangsteam weiterhin Zugang zu Diensten zu ermöglichen, die ihm im Stadium vor einer Bestätigung der Wahl zustehen.“
Diese beinhalten begrenzten Zugang zu Diensträumlichkeiten, Computern und der Möglichkeit, Hintergrundinformationen einzuholen, um Sicherheitsfreigaben zu beantragen. Die GSA werde alle Schritte dieser Art im Einklang mit den Bestimmungen des PTA vollziehen.
Übergang in eigenem Gesetz aus dem Jahr 1963 geregelt
Die GSA wurde 1949 von Präsident Harry S. Truman gegründet. Sobald sie offiziell das Procedere zum Übergang im Weißen Haus eingeleitet hat, hat das Übergangsteam des President-elect Anspruch auf Gehälter aus dem Bundeshaushalt und auf Reisekostenerstattung. Der Vorsitzende des Kontroll- und Reformausschusses des Repräsentantenhauses, Gerry Connolly (D-Virginia), mahnte zu einem raschen Übergang aufgrund der Pandemiesituation:
„Die Administration [GSA] spielt eine entscheidende Rolle beim friedlichen Übergang der Macht und wenn es darum geht, sicherzustellen, dass vitale Regierungsfunktionen nicht unterbrochen werden. Unter den Verhältnissen einer tödlichen Pandemie ist dies wichtiger denn je.“
Das aktuell gültige Gesetz, das den Übergang regelt, wurde 1963 verabschiedet. Die GSA bestimmt unter den dort beschriebenen Vorgaben den Zeitpunkt, da ein Sieger der Präsidentenwahl feststeht.
Anschließend ermächtigt sie den President-elect, mit den Bundesbehörden zu kommunizieren und stattet diese mit Geldmitteln aus, die ihre Funktionsfähigkeit in der Übergangsphase sicherstellen sollen. Die künftige Regierung hat etwa zwei Monate Zeit, sich auf dieser Grundlage zu organisieren, bis am 20. Januar der neue Präsident vereidigt wird.
Biden steht noch nicht als Sieger fest
Ob Joe Biden dieser sein wird, steht bis dato noch nicht fest. Zwar haben die meisten Medien, seine Partei und er selbst sich auf Grundlage der bis dato bekannt gegebenen Wahlergebnisse aus den Bundesstaaten zum Wahlsieger erklärt. Allerdings müssen in mehreren Bundesstaaten Nachzählungen stattfinden und es sind mehrere Beschwerden anhängig wegen behaupteter Unregelmäßigkeiten und möglichen Fällen von Wahlbetrug.
Das Team von Präsident Donald Trump hat unterdessen weitere Wahlbeschwerden und Klagen angekündigt sowie Nachzählungen verlangt. Es erscheint als wahrscheinlich, dass die Gerichte das letzte Wort bezüglich des offiziellen Ausgangs der Präsidentenwahl haben werden.
Unsere Buchempfehlung
Wie sich die Fülle der Organisationen, die heute Unruhen und Gewalt in der westlichen Gesellschaft anstiften, auch nennen mag – sei es „Unteilbar“, „Antifa“, „Stopp das Patriarchat“, „Black Lives Matter“ oder „Widerstand gegen Faschismus“ – sie alle sind Kommunisten oder Befürworter kommunistischer Ideen. Die gewalttätige Gruppe der „Antifa“ besteht aus Menschen verschiedener kommunistischer Prägung, wie Anarchisten, Sozialisten, Liberalen, Sozialdemokraten und dergleichen.
Unter dem Deckmantel der freien Meinungsäußerung arbeiten diese Gruppen unermüdlich daran, alle möglichen Konflikte in der westlichen Gesellschaft zu schüren. Um ihr eigentliches Ziel zu verstehen, braucht man nur einen Blick auf die Richtlinie der Kommunistischen Partei der USA an ihre Mitglieder zu werfen:
„Mitglieder und Frontorganisationen müssen unsere Kritiker ständig in Verlegenheit bringen, diskreditieren und herabsetzen [...] Wenn Gegner unserer Sache zu irritierend werden, brandmarkt sie als Faschisten oder Nazis oder Antisemiten. [...] Bringt diejenigen, die sich uns widersetzen, ständig mit Namen in Verbindung, die bereits einen schlechten Ruf haben. Diese Verbindung wird nach ausreichender Wiederholung in der Öffentlichkeit zur ‚Tatsache‘ werden.“
Genau darum geht es im 8. Kapitel des Buches "Wie der Teufel die Welt beherrscht" mit dem Titel "Wie der Kommunismus Chaos in der Welt verursacht". Hier mehr zum Buch.
Jetzt bestellen - Das dreibändige Buch ist sofort erhältlich zum Sonderpreis von 50,50 Euro im Epoch Times Online Shop
Das dreibändige Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“ untersucht auf insgesamt 1008 Seiten historische Trends und die Entwicklung von Jahrhunderten aus einer neuen Perspektive. Es analysiert, wie der Teufel unsere Welt in verschiedenen Masken und mit raffinierten Mitteln besetzt und manipuliert hat.
Gebundenes Buch: Alle 3 Bände für 50,50 Euro (kostenloser Versand innerhalb Deutschlands); Hörbuch und E-Book: 43,- Euro.
Weitere Bestellmöglichkeiten: Bei Amazon oder direkt beim Verlag der Epoch Times – Tel.: +49 (0)30 26395312, E-Mail: [email protected]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion