Türkei will gemeinsam mit Russland S-500-Raketen bauen
Erdogan kündigte am Samstag an, die Türkei werde gemeinsam mit Russland Raketen der S-500-Reihe bauen. Sein Land werde nicht nur russische Luftabwehrraketen kaufen, sondern selbst bauen.

Türkische Soldaten in traditionellen Uniformen am 19. Mai 2019 in Ankara – bei den Feiern zum 100. Jahrestag des Gedenkens von Atatürk.
Foto: ADEM ALTAN/AFP/Getty Images
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat im Streit mit den Nato-Partnern um den Kauf russischer Luftabwehrraketen nachgelegt. Erdogan kündigte am Samstag in Istanbul an, die Türkei werde nicht nur wie geplant die S-400-Raketen kaufen, sondern anschließend gemeinsam mit Russland die S-500-Reihe bauen.
Die Pläne der Türkei, das Luftabwehrsystem zu kaufen, sorgen schon länger für Spannungen, insbesondere mit den USA.
Bei einer Debatte mit Jugendlichen sagte Erdogan, ein Rückzug vom Kauf der S-400 komme „absolut nicht in Frage“. Der Vertrag sei eine „beschlossene Sache“, fügte der Präsident hinzu. Danach werde sein Land gemeinsam mit Russland S-500-Raketen bauen, kündigte Erdogan an.
Die Pläne zum Kauf russischer Luftabwehrraketen führen seit langem zu Spannungen zwischen der Türkei und der Nato. Die USA und andere Mitgliedstaaten fürchten, Russland könnte über das S-400-System Informationen zu Nato-Flugzeugen erlangen.
Washington hat aus Protest das gemeinsame F-35-Kampfjet-Programm mit der Türkei auf Eis gelegt und mit weiteren Wirtschaftssanktionen gedroht. Dennoch sagte Erdogan nun, die Türkei werde die F-35-Jets früher oder später bekommen.
Als Termin für eine Lieferung der S-400-Raketen nannte er Juli. „Das könnte aber noch vorgezogen werden“, fügte Erdogan hinzu. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.