Auch gesucht: ein neuer Präsident
Türkei: Erdogan könnte heute abgewählt werden
Die Türkei wählt heute einen neuen Präsidenten und ein neues Parlament. Der seit 20 Jahren – zunächst als Ministerpräsident und seit 2014 als Präsident – regierende Erdogan könnte abgewählt werden.

In einem Wahllokal in Istanbul, 14. Mai 2023.
Foto: YASIN AKGUL/AFP via Getty Images
In der Türkei hat am Sonntagmorgen die mit Spannung erwartete Präsidentschafts- und Parlamentswahl begonnen. Schon vor der Öffnung der Wahllokale um 08:00 Uhr (Ortszeit, 07:00 Uhr MESZ) hatten sich in Istanbul und Ankara teils lange Schlangen gebildet.
„Ich wollte die Erste sein, die abstimmt“, sagte die 40-jährige Meliha, die in Ankara im Stadtviertel Cankaya anstand, wo die Opposition traditionell stark ist. Rund 64 Millionen Wahlberechtigte sind bis 17:00 Uhr (Ortszeit, 16:00 Uhr MESZ) zur Stimmabgabe aufgerufen.
Der seit 20 Jahren – zunächst als Ministerpräsident und seit 2014 als Präsident – regierende islamisch-konservative Staatschef Recep Tayyip Erdogan könnte abgewählt werden. Sein Herausforderer, der Sozialdemokrat Kemal Kilicdaroglu, lag mit einem Bündnis aus sechs Oppositionsparteien in den Umfragen vor Erdogan.

Wahlzettel in Ankara, 14. Mai 2023.
Foto: BULENT KILIC/AFP via Getty Images
Die Opposition will bei einem Wahlsieg mit dem zunehmend autoritären Kurs von Erdogan brechen. Kilicdaroglu hat eine Rückkehr zur Demokratie versprochen, so will er politische Gefangene nach einem Machtwechsel freilassen.
Neuer Präsident wird, wer im ersten Wahlgang mehr als 50 Prozent der Stimmen bekommt. Schafft dies keiner der Kandidaten, treten die zwei Bestplatzierten am 28. Mai in einer Stichwahl gegeneinander an. (afp)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.