Logo Epoch Times

Trump will in Davos für „America First“-Strategie werben

In Davos findet vom 23. bis 26. Januar das World Economic Forum (WEF) statt. Mehr als 3000 Spitzenpolitiker, Top-Manager sowie Vertreter internationaler Organisationen und der Zivilgesellschaft nehmen teil. Das Motto des diesjährigen Forums lautet "Für eine gemeinsame Zukunft in einer zersplitterten Welt".

top-article-image

WEF in Davos.

Foto: FABRICE COFFRINI/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Bei seinem Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos will US-Präsident Donald Trump seine „America First“-Strategie offenbar offensiv vertreten.
Trump, der am Donnerstag in der Schweiz eintraf, erklärte kurz vor seiner Ankunft, in Davos werde er „der Welt sagen, wie großartig Amerika ist“. Trump wollte am Donnerstag eine Reihe von Spitzenpolitikern in dem schweizerischen Skiort treffen und am Freitag eine mit Spannung erwartete Rede halten.
Trumps Präsidentenmaschine Air Force One landete am Donnerstagvormittag in Zürich. Anschließend bestieg der US-Präsident einen Hubschrauber mit dem Ziel Davos. Kurz vor seinem Abflug am Mittwochabend vom US-Luftwaffenstützpunkt Andrews hatte Trump im Kurzmitteilungsdienst Twitter geschrieben: „Unsere Wirtschaft boomt jetzt und mit allem, was ich tue, wird es nur besser. Unser Land wird schließlich wieder gewinnen.“
Bei seiner Rede am Freitag zum Abschluss des Treffens von 3000 Spitzenkräften aus Politik und Wirtschaft wird erwartet, dass sich Trump zu seiner umstrittenen „America-First“-Politik und deren Folgen für die Weltwirtschaft äußert. Seine Berater kündigten an, Trump werde in dem schweizerischen Skiort für Investitionen in eine wiederbelebte US-Wirtschaft werben.
Das Weltwirtschaftsforum hatte am Dienstag begonnen. Der letzte US-Präsident, der an dem Treffen teilnahm, war Bill Clinton im Jahr 2000. Trump wird bei seiner Reise von sechs US-Ministern begleitet.
Am Rande des Weltwirtschaftsforums wird Trump nach Angaben des Weißen Hauses mit der britischen Premierministerin Theresa May, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sowie Ruandas Präsident Paul Kagame zusammentreffen. Mit May wolle Trump am Donnerstag über die Lage in Syrien, den Iran sowie über den Atomkonflikt mit Nordkorea beraten. Bei seinem Treffen mit Netanjahu soll es unter anderem um das starke Engagement der USA für Israel gehen.
Am Mittwoch hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der französische Präsident Emmanuel Macron in Davos vor Protektionismus und Populismus gewarnt. Beide warben für eine engere internationale Zusammenarbeit und eine Stärkung Europas. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können