Traktoren legten EU-Viertel in Brüssel lahm
Am Freitag demonstrierten in Brüssel Tausende Landwirte. Langsam fahrende Konvois von etwa 2.700 Traktoren blockierten die Straßen. Sie befürchten ihren Ruin.

Flämische Landwirte legten am 3. März das EU-Viertel in Brüssel lahm.
Foto: HATIM KAGHAT/BELGA MAG/AFP via Getty Images

Keine Landwirte, kein Essen. Brüssel, 3. März 2023.
Foto: HATIM KAGHAT/BELGA MAG/AFP via Getty Images

Vor allem das Europa-Viertel in Brüssel stand am 3. März 2023 still.
Foto: KENZO TRIBOUILLARD/AFP via Getty Images

Während der Demonstration, zu der flämische Landwirte aufgerufen haben, um gegen neue vorgeschlagene Regeln zur Verringerung der Stickstoffemissionen zu protestieren.
Foto: KENZO TRIBOUILLARD/AFP via Getty Images
Aktuelle Artikel der Autorin
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die perspektivische menschlische Ernährung ist Gentechnik - sprich spezielles Vertikalfarming, Vegan - sprich Chemie und Fleischzucht (Mischtechnologie). Konventionelle Landwirtschaft braucht es da nicht mehr. Zur Zeit entstehen auch in Europa Großbetriebe dazu. Ihr könnt Euch selber kundig machen zu meiner Aussage.
Die Kakistokraten in Berlin und Brüssel sollen die Bauern einfach in Ruhe lassen und sie ihre Arbeit machen lassen ,denn es ist unser Brot und Fleisch was auf dem Spiel steht--diese Würmer,Käfer,Acheta domesticus können sie selber [].... brauchen doch nur Tücher um die Windräder (Insektenschredder) zu spannen,sind dann schon zerkleinert!
Das den EU-Irren völlig egal ! Da könnt ihr Demostrieren was ihr wollt !
Friedlich wird es zu kein Umdenken mehr kommen, denn sie wollen uns verarmen und den Bevölkerungsaustausch.
Nur mit "Mistgabeln" sonst bringt es nichts
Wenn jetzt die 2700 Traktoren auch noch Güllefässer gefüllt dabei hätten oder Miststreuer um mal nachdruck dem ganzen zu verleihen wie es wohl schon mal gemacht wurde, würde wohl dem Ganzen zu noch mehr Aufmerksamkeit führen.
Das andere wäre mal nicht mehr Ernten, die Regale in den Supermärkten leer zu lassen und das aber nicht nur ein paar Tage, sondern 2 oder 3 Wochen, so dass der Verbraucher es auch spürt was passiert wenn man landwirtschaftliche Betriebe schließt, auch sollten Lieferungen aus dem Ausland unterbunden werden, nicht das von Spanien oder Frankreich oder sonstwo was importiert wird.
4
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Die perspektivische menschlische Ernährung ist Gentechnik - sprich spezielles Vertikalfarming, Vegan - sprich Chemie und Fleischzucht (Mischtechnologie). Konventionelle Landwirtschaft braucht es da nicht mehr. Zur Zeit entstehen auch in Europa Großbetriebe dazu. Ihr könnt Euch selber kundig machen zu meiner Aussage.
Die Kakistokraten in Berlin und Brüssel sollen die Bauern einfach in Ruhe lassen und sie ihre Arbeit machen lassen ,denn es ist unser Brot und Fleisch was auf dem Spiel steht--diese Würmer,Käfer,Acheta domesticus können sie selber [].... brauchen doch nur Tücher um die Windräder (Insektenschredder) zu spannen,sind dann schon zerkleinert!
Das den EU-Irren völlig egal ! Da könnt ihr Demostrieren was ihr wollt !
Friedlich wird es zu kein Umdenken mehr kommen, denn sie wollen uns verarmen und den Bevölkerungsaustausch.
Nur mit "Mistgabeln" sonst bringt es nichts
Wenn jetzt die 2700 Traktoren auch noch Güllefässer gefüllt dabei hätten oder Miststreuer um mal nachdruck dem ganzen zu verleihen wie es wohl schon mal gemacht wurde, würde wohl dem Ganzen zu noch mehr Aufmerksamkeit führen.
Das andere wäre mal nicht mehr Ernten, die Regale in den Supermärkten leer zu lassen und das aber nicht nur ein paar Tage, sondern 2 oder 3 Wochen, so dass der Verbraucher es auch spürt was passiert wenn man landwirtschaftliche Betriebe schließt, auch sollten Lieferungen aus dem Ausland unterbunden werden, nicht das von Spanien oder Frankreich oder sonstwo was importiert wird.