Logo Epoch Times
380 Fälle

Taiwan verzeichnet Rekordzahl chinesischer Jets in seiner Luftraum-Überwachungszone

top-article-image

Dieses am 24. April 2018 aufgenommene Foto zeigt J15-Kampfflugzeuge auf Chinas einzigem operativen Flugzeugträger, der Liaoning, während einer Übung auf See.

Foto: AFP über Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Chinesische Kampfflugzeuge sind nach Angaben der Regierung in Taipeh im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor in Taiwans Luftraumüberwachungszone eingedrungen.
Insgesamt seien 380 Fälle verzeichnet worden, in denen chinesische Jets in die Überwachungszone geflogen seien, sagte der Sprecher des taiwanischen Verteidigungsministeriums, Shih Shun-wen, am Dienstag.
Dies stelle eine „Bedrohung für die Sicherheit der Region und unserer Nation“ dar. Peking verfolge mit den Flügen das Ziel, das Militär Taiwans zu „testen“, die Luftverteidigung des Landes unter Druck zu setzen und den Luftraum für Taiwans „eigene Aktivitäten zu verengen“, sagte Shih.
Das mit der taiwanischen Armee verbundene Institut für nationale Verteidigung und Sicherheitsforschung erklärte gleichzeitig in einem Bericht, chinesische Jets seien im vergangenen Jahr an mindestens 110 Tagen näher an Taiwan herangeflogen und dabei vielfach in die Luftraumüberwachungszone eingedrungen.
Im demokratischen Taiwan, das sich 1949 von China losgesagt hat, wird permanent mit einer chinesischen Invasion gerechnet. China betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll – notfalls mit Gewalt.
Seit der Wahl der Unabhängigkeitsverfechterin Tsai Ing-wen zur Präsidentin im Jahr 2016 hat Peking den diplomatischen, wirtschaftlichen und militärischen Druck auf Taiwan noch verstärkt.  (afp/sza)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können