Logo Epoch Times
Vertuschung durch China?

Studie: Coronavirus bereits seit Oktober 2019 ausgebrochen

Der erste größere Corona-Ausbruch wird zwar mit einem Fischmarkt im chinesischen Wuhan gegen Ende Dezember 2019 in Verbindung gebracht. Doch eine Studie legt nahe, dass das nicht der Startpunkt war.

top-article-image

Eine rasterelektronenmikroskopische Aufnahme zeigt das Coronavirus Sars-CoV-2 (orange).

Foto: Uncredited/NIAID-RML/AP/dpa/Symbolbild/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Corona-Erreger Sars-CoV-2 hat einer Studie zufolge möglicherweise bereits Monate vor den ersten öffentlich bekannt gewordenen Krankheitsfällen existiert.
US-Forscher kombinierten dafür mehrere Methoden zu einer Modellrechnung, die den Zeitraum zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2019 als Rahmen für das erste Auftreten von Sars-CoV-2 festlegt.
Die Wissenschaftler der University of California in San Diego und der University of Arizona präsentieren ihre Ergebnisse im Fachblatt „Science“.
Der erste größere Ausbruch des Coronavirus wird zwar mit einem Fischmarkt im chinesischen Wuhan gegen Ende Dezember 2019 in Verbindung gebracht. „Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieses Markt-Cluster den Beginn der Pandemie markiert hat, da Covid-19-Fälle ab Anfang Dezember keine Verbindung zum Markt hatten“, schreiben die Forscher in der Studie.
Zur Bestimmung des ersten Auftauchens des Erregers berechneten sie unter anderem aus den Mutationen mehrerer Sars-CoV-2-Viren rückwirkend den Ursprungszeitraum.
Dabei betonen die Experten auch den scheinbar deutlichen Einfluss von sogenannten Superspreader-Events mit einer großen Anzahl von Ansteckungen mit dem Coronavirus, durch die die Epidemie an Fahrt aufgenommen haben könnte.
Noch im Januar gab es große Massenbanketts in Wuhan für die Bevölkerung anlässlich des chinesischen Neujahres. Erst am 23. Januar 2020, nachdem bereits etliche Corona-Fälle in Wuhan aufgetreten waren, riegelten die chinesischen Behörden die Millionenmetropole ab – ließen aber weiterhin Auslandsflüge von dort u.a. mit Auslandschinesen in alle Welt zu. (dpa/er)
Es tut uns leid, die Kommentarfunktion ist ausgefallen. Unsere Techniker sind bei der Arbeit.

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können