Stromausfälle nach Angriffen auf Energie-Infrastruktur in der Ukraine
Russland intensiviert den Beschuss der Ukraine weiter. Erneut wird in der Nacht Luftalarm im ganzen Land ausgerufen. An vielen Orten schlagen Raketen ein.

Feuerwehrleute arbeiten nach dem Beschuss von Gebäuden durch eine Drohne am 17. Oktober 2022 in Kiew. Paula Bronstein /Getty Images
Neue russische Angriffe auf Ukraine
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Nun denke ich Russlands Strategie erkannt zu haben. Erst der UA einen Blackout verschaffen, und dann darauf warten ob Deutschland die eigenen Bürger im Dunkeln lässt um die UA mit Strom zu versorgen. Sollte es so weit kommen dürfte Russland "gewonnen" haben.
Hoffentlich hat Selenskyjs Videobühne eine eigene Stromversorgung.
Wie sollen wir es ohne den täglichen Auftritt des Tragikomikers aushalten?
Jetzt muss Putin Tabula Rasa machen, und die Infrastruktur für Waffenlieferungen durch die NATO, das sind vor allem die Schienenwege und Straßenbrücken, umfänglich vernichten. Sonst wird das nichts!
33
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Nun denke ich Russlands Strategie erkannt zu haben. Erst der UA einen Blackout verschaffen, und dann darauf warten ob Deutschland die eigenen Bürger im Dunkeln lässt um die UA mit Strom zu versorgen. Sollte es so weit kommen dürfte Russland "gewonnen" haben.
Hoffentlich hat Selenskyjs Videobühne eine eigene Stromversorgung.
Wie sollen wir es ohne den täglichen Auftritt des Tragikomikers aushalten?
Jetzt muss Putin Tabula Rasa machen, und die Infrastruktur für Waffenlieferungen durch die NATO, das sind vor allem die Schienenwege und Straßenbrücken, umfänglich vernichten. Sonst wird das nichts!