Logo Epoch Times

Sri Lanka weist nach Anschlagsserie 600 Ausländer aus, darunter 200 islamische Geistliche

Sri Lanka weist nach der Anschlagserie auf christliche Kirchen über 600 Ausländer aus, viele stammten aus Bangladesch, Indien, Pakistan und von den Malediven. Darunter sind auch 200 islamische Geistliche.

top-article-image

Soldaten schützen Kirchen in Sri Lanka. April 2019.

Foto: JEWEL SAMAD/AFP/Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Zwei Wochen nach der verheerenden Anschlagsserie in Sri Lanka haben die Behörden mehr als 600 Ausländer ausgewiesen, darunter rund 200 islamische Geistliche. Die Kleriker seien legal ins Land gekommen, ihre Visa seien aber abgelaufen, sagte Innenminister Vajira Abeywardena der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag. Nach den Anschlägen am Ostersonntag habe die Regierung beschlossen, die Visa-Auflagen für Religionslehrer zu verschärfen.
Die srilankische Regierung macht die Islamistengruppe National Thowheeth Jama’ath (NTJ) für die Attacken verantwortlich, bei denen 257 Menschen getötet wurden. Als ihr Anführer galt der Kleriker Zahran Hashim, der als Selbstmordattentäter starb.
Abeywardena sagte, die Regierung habe kein Problem mit Predigern aus dem Ausland. In jüngster Zeit seien jedoch Kleriker bestimmter religiöser Einrichtungen „wie Pilze aus dem Boden geschossen“. Die Regierung werde sie im Auge behalten.
Der Minister äußerte sich nicht zu den Nationalitäten der Ausgewiesenen. Die Polizei erklärte jedoch, viele stammten aus Bangladesch, Indien, Pakistan und von den Malediven.
Bei den Anschlägen auf Luxushotels und Kirchen waren am Ostersonntag 257 Menschen ums Leben gekommen, etwa 500 weitere wurden verletzt. (afp)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können