600 Migranten stürmen spanische Exklave Ceuta: „Brutal wie noch nie zuvor“ – Flammenwerfer und Branntkalk auf Polizisten
Hunderte afrikanische Migranten haben die spanische Exklave Ceuta an der Grenze zu Marokko gestürmt. Sie attackierten die Polizei mit selbstgebauten Flammenwerfern und mit Branntkalk.

Migranten feiern vor der Kamera.
Foto: Reuters Videoscreenshot
Hunderte Migranten sind gewaltsam in die spanische Nordafrika-Exklave Ceuta gelangt. Zwischen 450 und 600 afrikanische Migranten hätten am frühen Morgen die gut sechs Meter hohen doppelten Grenzzäune überwinden können, berichteten spanische Medien unter Berufung auf die Polizei. Die Migranten seien so „brutal wie noch nie zuvor“ vorgegangen, wurde ein Polizeisprecher zitiert.
Die Migranten hätten die Beamten unter anderem mit selbstgebauten Flammenwerfern und mit Branntkalk, der beim Kontakt mit der Haut gefährliche Verätzungen verursache, attackiert.
Eine Sprecherin des Roten Kreuzes sagte AFP, auch 30 Migranten seien wegen Verletzungen behandelt worden. Die Stacheldrahtzäune sind mehr als sechs Meter hoch. Migranten ziehen sich beim Versuch des Grenzübertritts immer wieder Verletzungen zu.
Ceuta und Melilla, ebenfalls eine spanische Exklave, haben die einzigen EU-Außengrenzen auf dem afrikanischen Kontinent. Daher versuchen Migranten immer wieder, über die gefährliche Grenzanlage EU-Boden zu erreichen.
So viele Menschen wie am Donnerstag überquerten die Grenze jedoch seit langem nicht: Im Februar vergangenen Jahres hatten binnen vier Tagen mehr als 850 Migranten die Grenze nach Ceuta überquert.
Jüngst überholte Spanien Italien bei der Zahl der neu ankommenden Bootsflüchtlinge. Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) kamen in diesem Jahr bereits fast 19.600 Menschen in Spanien an. (afp/so)
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.