Logo Epoch Times
Wirtschaftskrieg

S&P senkt Russlands Bonitätsnote auf „CC“

Nach dem Angriff auf die Ukraine und zahlreicher Sanktionen schwindet für Russland die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit. Zahlungsausfälle drohen. S&P stuft das Land weiter herab.

top-article-image

Die US-Ratingagentur Standard & Poor's hat Russlands Kreditwürdigkeit weiter abgestuft.

Foto: Sven Hoppe/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 2 Min.

Die Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) hat die Kreditwürdigkeit Russlands weiter abgestuft. So sinkt die Bonität nun um eine Note auf „CC“, wie S&P am späten Donnerstagabend mitteilte.
Die Bewertung befindet sich damit zwei Stufen über „Zahlungsausfall“. Hintergrund ist die Frage, ob Russland aufgrund von Finanzsanktionen wegen des Einmarschs in die Ukraine fällige Zinszahlungen aus Staatsanleihen leisten kann.

Zahlungsfähigkeit gefährdet

S&P sieht die Zahlungsfähigkeit Russlands gefährdet. Das Land sei „sehr anfällig für Zahlungsausfälle“, urteilten die Bonitätsprüfer. Dem stehen Medienberichte gegenüber, wonach die an den Zinszahlungen beteiligten Banken entsprechende Überweisungen weitergeleitet haben.
Die Angelegenheit ist kompliziert, da die betroffenen russischen Anleihen in Dollar aufgelegt wurden und Zinszahlungen daher normalerweise in Dollar fließen müssen. S&P bemerkt dazu, dass ein Zahlungsausfall festgestellt werden könnte, wenn Investoren keinen Zugriff auf ihr Geld haben oder Zahlungen in einer Währung erfolgten, die nicht in den Anleihebedingungen aufgeführt sind und der Investor der alternativen Zahlung nicht zustimme. Die russische Regierung hat signalisiert, Zinszahlungen in Rubel zu tätigen, falls Zahlungen in US-Dollar aufgrund von Finanzsanktionen nicht möglich sind.
Experten verweisen darauf, dass ein solcher Zahlungsausfall Russlands vor allem technischer Natur wäre. Denn grundsätzlich hätte das Land die Mittel, um Zinsen aus seinen Staatsschulden zu bezahlen. Ein Großteil der Mittel ist aber aufgrund von Sanktionen blockiert.
Ungeachtet dessen können Probleme in der Zahlungsabwicklung auftreten, da zahlreiche russische Banken vom internationalen Zahlungsinformationssystem Swift ausgeschlossen wurden. Drastische Folgen für das internationale Finanzsystem im Fall eines russischen Zahlungsausfalls sehen die meisten Experten wegen der vergleichsweise geringen Auslandsverschuldung Russlands bisher nicht. (dpa/mf)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

Austriakvor 3 Jahren

Und was hätte die USA CCC -Minus-wenn nicht.....

Russland hat fast keine Schulden, dafür die USA umso mehr!

Und wenn ihnen der Petro Dollar weggenommen wird ,dann kann die USA nicht einmal mehr husten. Aber das ist eh alles im sinne des WEF!

Und der Putin spielt mit..........

Orinariusvor 3 Jahren

Drastische Folgen für das internationale Finanzsystem im Fall eines russischen Zahlungsausfalls sehen die meisten Experten wegen der vergleichsweise geringen Auslandsverschuldung Russlands bisher nicht.

--------------------------------------------------------------------

„CC“-Rating Russlands ? Das Land ist nicht pleite, kann aber wegen Sanktionen seinen Verpflichtungen in den Anleihe-Währungen nicht nachkommen und d.h., Russland behält das Geld, was zur Zahlung von Tilgungen und Zinsen außer Landes fließen würde ------ und die Gläubiger Russlands bekommen kein Geld.

Frage : Wer ist hier geschädigt ?

Baba_Yagavor 3 Jahren

Dieser Krieg ist die Gelegenheit, Russland mit finanzpolitischen Maßnahmen genau dorthin zu ziehen, wo sich unser Land und all die anderen Player längst und unumkehrbar befinden: in den Bankrott. Fakt ist, dass Russland für heutige Verhältnisse so gut wie keine Schulden hat, die Staatsverschuldung Russlands lag Ende 2021 bei 17% vom BIP. Da sehen Deutschland mit seinen 70% und 98% für den gesamten EU-Raum ganz anders aus.

van toybenvor 3 Jahren

Deutschland, Frankreich, Schweden, Österreich usw. Sind Zahlungsfähig und Kreditwürdig, sie kommen an dem Geld heran was im Ausland "Parkt"

Bei Moskau ist es Grund legend anders! Die Pleite ist sehr nahe!!!

Orinariusvor 3 Jahren

van toyben ..........wieder mal aus dem Leben :

Sie schulden mir viel Geld und ich schaffe als Kreditgeber alle Möglichkeiten ab, dass Sie ihren Verpflichtungen mir gegenüber nachkommen können, obwohl ich ohne ihre Zahlungen bankrott gehen kann.

Wem wird mit meiner Verfahrensweise Schaden zugefügt ?

Die Antwort auf die Frage, wer von den westlichen Gläubigern pleite gehen könnte, wenn die Zahlungen ausbleiben, hängt davon ab, ob sie einen Kreditausfall verkraften können oder nicht.

Einige können das, andere nicht. Jedenfalls ist der Schuldner - im Beispiel van toyben - nicht pleite, weil er über die Mittel weiterhin verfügen kann.

Schönen Tag noch

O.