Russland und China verlängern ihren Freundschaftsvertrag

Russlands Präsident Wladimir Putin bei einer Videokonferenz mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping am 28. Juni 2021.
Foto: ALEXEY NIKOLSKY/Sputnik/AFP via Getty Images
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Was für ein gigantisch starkes Europa hätte es geben können, wenn es gelungen wäre, das rohstoffreiche Riesenreich Rußland wenigstens freundschaftlich anzubinden.
Die Chance war da und Putin mit seiner zweifelsohne vorhandenen Deutschaffinität hat viele Anläufe unternommen.
Statt dessen bilden sich nun neue Macht-Blöcke, die uns irgendwann in naher Zukunft verzwergen lassen.
Da wir nicht mit Russland tanzen wollen,sucht es sich einen anderen Tanzpartner.
In 20 Jahren gibt es einen amerikanischen und einen Chinesisch-Indisch-Russischen Machtblock.
Europa ohne Rohstoffe und ohne Bildung spielt dann keine Rolle mehr.
So einfach sehe ich das.
Danke an die Europäische Politik.
2
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Was für ein gigantisch starkes Europa hätte es geben können, wenn es gelungen wäre, das rohstoffreiche Riesenreich Rußland wenigstens freundschaftlich anzubinden.
Die Chance war da und Putin mit seiner zweifelsohne vorhandenen Deutschaffinität hat viele Anläufe unternommen.
Statt dessen bilden sich nun neue Macht-Blöcke, die uns irgendwann in naher Zukunft verzwergen lassen.
Da wir nicht mit Russland tanzen wollen,sucht es sich einen anderen Tanzpartner.
In 20 Jahren gibt es einen amerikanischen und einen Chinesisch-Indisch-Russischen Machtblock.
Europa ohne Rohstoffe und ohne Bildung spielt dann keine Rolle mehr.
So einfach sehe ich das.
Danke an die Europäische Politik.