Logo Epoch Times

Russland nennt neue US-Sanktionen „inakzeptabel“

Russland hat die neuen US-Sanktionen gegen das Land als "inakzeptabel" kritisiert. Moskau bestreitet, für die Vergiftungen verantwortlich zu sein. Es gibt auch keine Beweise, dass Russland verantwortlich ist.

top-article-image

SALISBURY, ENGLAND - MARCH 16: Police officers in protective suits and masks work near the scene where former double-agent Sergei Skripal and his daughter, Yulia were discovered after being attacked with a nerve-agent on March 16, 2018 in Salisbury, England. Britain has expelled 23 Russian diplomats over the nerve agent attack on former spy Sergei Skripal and his daughter Yulia, who both remain in a critical condition. Russian Foreign Minister Sergei Lavrov has responded by saying that Moscow will also expel British diplomats. (Photo by Jack Taylor/Getty Images)

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Der Kreml hat die neuen US-Sanktionen gegen Russland als „inakzeptabel“ kritisiert.
Die Verbindung der neuen Strafmaßnahmen mit dem Fall des ehemaligen russischen Doppelagenten Sergej Skripal im britischen Salisbury im März sei „absolut inakzeptabel“, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow am Donnerstag vor Journalisten. Moskau hoffe allerdings weiterhin auf „konstruktive Beziehungen zu Washington“.
Die USA hatten wegen des Giftanschlags auf Skripal und dessen Tochter in Großbritannien weitere Sanktionen gegen Russland verhängt. Die Strafmaßnahmen sollen in etwa zwei Wochen in Kraft treten und zielen auf Exporte bestimmter Technologien.
Skripal und seine Tochter waren Anfang März in England durch den Nervenkampfstoff Nowitschok schwer verletzt worden. Das seltene Gift wurde ursprünglich in der Sowjetunion entwickelt. Moskau bestreitet, für die Vergiftungen verantwortlich zu sein. Es gibt auch keine Beweise, dass Russland verantwortlich ist.
Die russische Börse und der Rubel befanden sich einen Tag nach der Ankündigung erneuter Sanktionen am Donnerstag auf Talfahrt. Ein Dollar entsprach am Morgen 66,48 Rubel, das war der niedrigste Wert der russischen Währung seit November 2016. Die beiden wichtigsten Indizes der Börse in Moskau, der RTS und der Moex, gaben zu Handelsbeginn um 3,2 Prozent beziehungsweise 1,16 Prozent nach. (afp/so)

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können