Rund 200 georgische NGOs wollen Gesetz zu „ausländischer Einflussnahme“ missachten
Trotz des Vetos der Staatspräsidentin Salome Surabischwili ist das Gesetz gegen zu „ausländischer Einflussnahme“ vom Parlament verabschiedet worden. Dem waren Proteste vorher gegangen. Nun kündigen rund 200 NGOs an, dem Gesetz nicht zu folgen.

Trotz umfangreicher Proteste in Georgien, hat das georgische Parlament ein umstrittenes Gesetz, das ausländischen Einfluss auf die Zivilgesellschaft beschneiden soll, verabschiedet.
Foto: Zurab Tsertsvadze/AP/dpa
Wahlbeobachtung in Georgien laut NGOs gefährdet
NGOs mit 20-prozentiger Finanzierung aus Ausland könnten von Behörden kontrolliert werden
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Interessant ist das es wieder „unabhängige“ NGOs sind, welche natürlich nicht vom Wertewesten gesponsert sind. Wenn es so wäre, könnten sie doch die Sponsoren offenlegen. Interessant ist doch ebenfalls, dass die USA ein solches Gesetz schon seit Jahren haben und die EU ein solches Gesetz plant (gegen böse Russen und Chinesen), aber wenn das Gleiche von anderen gemacht wird ist dann natürlich böse.die Eskalation gibt es doch, da die sogenannte Farbenrevolution in Georgien nicht funktioniert. Deshalb doch auch die Morddrohung eines EU Kommissar Richtung Georgien. Mach mit oder du stirbst!
3,7Mio. Einwohner und 200NGOs ? Das scheinen die Hauptarbeitgeber in Georgien zu sein. Kein Wunder, denn "Georgien ist für die Europäische Union und die USA geostrategisch bedeutsam, da sie das Öl und das Gas aus den Feldern am Kaspischen Meer an Russland vorbei in den Westen transportieren und so die europäische Abhängigkeit von russischen Exporten verringern". (wikipedia.org/wiki/Georgien)
NGO´s werden zum politischen Instrument des Auslands. Das will die georgische Regierung verhindern.
Ich habe dafür Verständnis! Die EU führt ein heuchlerisches Spiel, wenn sie die Mitgliedschaft daran bindet, dass alle NGO´s in Georgien ohne Aufsicht aus den Ausland finanziert werden können.
Unglaublich, aber wahr.
6
Kommentare
Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können
Interessant ist das es wieder „unabhängige“ NGOs sind, welche natürlich nicht vom Wertewesten gesponsert sind. Wenn es so wäre, könnten sie doch die Sponsoren offenlegen. Interessant ist doch ebenfalls, dass die USA ein solches Gesetz schon seit Jahren haben und die EU ein solches Gesetz plant (gegen böse Russen und Chinesen), aber wenn das Gleiche von anderen gemacht wird ist dann natürlich böse.die Eskalation gibt es doch, da die sogenannte Farbenrevolution in Georgien nicht funktioniert. Deshalb doch auch die Morddrohung eines EU Kommissar Richtung Georgien. Mach mit oder du stirbst!
3,7Mio. Einwohner und 200NGOs ? Das scheinen die Hauptarbeitgeber in Georgien zu sein. Kein Wunder, denn "Georgien ist für die Europäische Union und die USA geostrategisch bedeutsam, da sie das Öl und das Gas aus den Feldern am Kaspischen Meer an Russland vorbei in den Westen transportieren und so die europäische Abhängigkeit von russischen Exporten verringern". (wikipedia.org/wiki/Georgien)
NGO´s werden zum politischen Instrument des Auslands. Das will die georgische Regierung verhindern.
Ich habe dafür Verständnis! Die EU führt ein heuchlerisches Spiel, wenn sie die Mitgliedschaft daran bindet, dass alle NGO´s in Georgien ohne Aufsicht aus den Ausland finanziert werden können.
Unglaublich, aber wahr.