Logo Epoch Times

Rücktritt von Estlands Innenminister: „Staat im Staate“ verhalf Biden zum Wahlsieg – „Kein Zweifel, dass diese Wahl gefälscht war“

top-article-image

Mart Helme, Estlands Innenminister tritt zurück.

Foto: RAIGO PAJULA/AFP via Getty Images

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Wegen seiner beleidigenden Äußerungen über Joe Biden ist Estlands Innenminister Mart Helme zurückgetreten. Er werde seinen Posten aufgeben, um den Fortbestand der Regierungskoalition zu sichern, sagte Helme am Montag (9. November) vor Journalisten. Zugleich betonte er: „Sie können mich nicht mundtot machen, niemand kann mich mundtot machen.“ Helme hatte Biden im Radio als „Drecksack“ beschimpft und damit Empörung auch unter Ministerkollegen ausgelöst.
„Ich habe nichts getan, was die Sicherheit Estlands gefährdet hätte“, sagte Helme mit Blick auf Vorwürfe des Verteidigungsministers Juri Luik, der nach den Äußerungen seines Kabinettskollegen auf die Abhängigkeit des Landes von US-Sicherheitsgarantien verwiesen hatte.
Helme und sein Sohn, Finanzminister Martin Helme, hatten sich am Sonntag in einer Radiosendung zur US-Wahl geäußert. Martin Helme stellte sich dabei auch hinter die Wahlbetrugsvorwürfe von US-Präsident Donald Trump.
„Ich denke, es gibt keinen Zweifel, dass diese Wahl gefälscht war. Wenn das funktioniert und Trump abgesetzt wird, wird die US-Verfassung nicht länger in Kraft sein.“
Mart Helme behauptete, ein „Staat im Staate“ habe Biden zum Wahlsieg verholfen. Er warf dem Demokraten zudem Korruption vor. Helme und sein Sohn bilden die Spitze der Rechtsaußenpartei Ekre, die seit 2019 mit der Zentrumspartei und der konservativen Isamaa-Patei die Regierung in Tallinn stellt.
Luik erklärte daraufhin, die Äußerungen unterminierten die Sicherheit Estlands und drohten, zu einer Verschlechterung der Beziehungen zu den USA zu führen. „Angesichts unserer geopolitischen Situation ist unser Verhältnis zu den USA von existenzieller Bedeutung“, sagte der Verteidigungsminister. (afp/sza)
 

Kommentare

Noch keine Kommentare – schreiben Sie den ersten Kommentar zu diesem Artikel.

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können