Logo Epoch Times
Türkisch-russische Beziehung

Putin spricht sich für stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der Türkei aus

top-article-image

Russlands Präsident Wladimir Putin trifft sich erneut mit Erdogan.

Foto: Alexei Druzhinin/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa

author-image
Artikel teilen

Lesedauer: 1 Min.

Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich bei seinem Treffen mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdogan für die Unterzeichnung eines Abkommens zur Stärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit beider Länder ausgesprochen. „Ich hoffe, dass wir heute ein entsprechendes Memorandum über die Entwicklung unserer Handels- und Wirtschaftsbeziehungen unterzeichnen können“, sagte Putin am Freitag bei dem Treffen in der russischen Schwarzmeerstadt Sotschi.
„Ich glaube, dass (das heutige Treffen) eine ganz neue Seite in den türkisch-russischen Beziehungen aufschlagen wird“, sagte Erdogan. Er fügte hinzu, dass insbesondere der Konflikt in Syrien zur Sprache kommen werde. Ankara will dort eine erneute Militäroperation gegen kurdische Kämpfer starten.
Schon beim vergangenen Treffen von Erdogan und Putin Mitte Juli in Teheran hatte der russische Präsident klargemacht, dass er die türkischen Pläne ablehnt. Vor dem Treffen in Sotschi warnte sein Sprecher Dmitri Peskow die Türkei vor einer „Destabilisierung der Situation in Syrien“.
Bei dem Treffen in Sotschi soll es auch um die Ukraine gehen. Putin dankte Erdogan für seine Hilfe bei der Wiederaufnahme der ukrainischen Getreidelieferungen. Erdogan hatte sich im Ukraine-Konflikt schon mehrfach als Vermittler angeboten.
Daneben lobte der russische Präsident das Erdgaspipeline-Projekt Turkstream. Europa solle der Türkei dankbar für die ununterbrochenen Lieferungen von russischem Gas sein, sagte Putin. (afp/dl)

Kommentare

Bitte einloggen, um einen Kommentar verfassen zu können

lupenreiner Demokratvor 3 Jahren

Wer kam eigentlich auf die Schnapsidee, die Türkei in die NATO aufzunehmen? Wurde China auch schon ein Angebot gemacht?

Beratervor 3 Jahren

Das hat die Türkei allein ihrer Lage zu verdanken. Man holte sie als Pufferzone ins Boot, - als Ost-Süd-Flanke, - und weil der Türke in der NATO an der NATO weniger Schaden anrichten kann als außerhalb der NATO. Dachte man zumindest. Die Griechen sehen das anders.

M.Kaiservor 3 Jahren

Putin macht die Türkei reich !

Deutschland das besiegte US - Besatzungsland wird harte Zeiten erleben mit der dummen Ampel-Politik !

van toybenvor 3 Jahren

Na das wird sicher beiden Seiten viel spass machen bei der Türkischen Geldentwertung.